Zentralbl Chir 2009; 134(3): 203-208
DOI: 10.1055/s-0028-1098696
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Welche Bedeutung hat die Diagnose „Pneumatosis intestinalis“ und „Portal Gas“ für den Chirurgen?

Of What Relevance is the Diagnosis of “Pneumatosis Intestinalis” and Portal Gas for the Surgeon?D. Bausch1 , U. T. Hopt1 , R. Obermaier1
  • 1Chirurgische Universitätsklinik Freiburg i. Br.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2009 (online)

Preview

Editorial

Als Pneumatosis intestinalis (PI) wird das Vorliegen von Gasansammlungen in der Wand des Gastrointestinaltraktes bezeichnet. Diese sowie das Vorliegen von Portal Gas (PG), Gasansammlungen im portalvenösen System, sind per se keine eigenständigen Krankheitsbilder, sondern sind primär nur Symptome, die eine Vielzahl von Ursachen haben können [1] [2] [3] [4] [8] [11] [16] [20] [21] [22] [24] [25] [27] [29] [33] [34] [35] [39] [41] [45] [46] [48] [51] [52] [66] [67] [69] [71] [72] [73] [75] [76] [78] [79] [82] [83] [85] [87] [88] . In bis zu 43 % der Fälle treten diese jedoch assoziiert mit einer mesenterialen Ischämie und dann mit einer Mortalitätsrate von bis zu 75 % auf [50] [55] .

Literatur

PD Dr. med. R. Obermaier

Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Poliklinik · Chirurgische Universitätsklinik Freiburg i. Br.

Hugstetter Str. 55

79106 Freiburg i. Br.

Telefon: 07 61 / 2 70 25 09

Fax: 07 61 / 2 70 24 15

eMail: robert.obermaier@uniklinik-freiburg.de