Rofo 2008; 180(8): 759
DOI: 10.1055/s-0028-1082154
DRG-Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Das komplette Programm des Kongresses

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Juli 2008 (online)

 
Inhaltsübersicht
Zoom Image
#

Donnerstag, 23.10.2008

  • 13:00 Uhr: Eröffnung

#

Interventionelle Radiologie Prof. Dr. Mathias, Prof. Dr. Liermann

  • 13:15 Uhr: EVAR Thorakale u. Abdominelle Aneurysmen, Prof. Dr. Mathias

  • 13:40 Uhr: Diagnostik u. Interventionen beim Akuten Abdomen, Prof. Dr. Liermann

  • 14:10 Uhr: Vertebroplastie/Kyphoplastie, Dr. Apitzsch

  • 14:30 Uhr: Break-Symposium

  • 15:30 Uhr: Kaffeepause

#

16:00 Uhr: Neue Technologien, Prof. Dr. Dr. Bockisch, Prof. Dr. Ermert

  • Hybridgeräte Prof. Dr. Dr. Bockisch

  • 16:30 Uhr: Neue Entwicklungen in der Ultraschalldiagnostik, Prof. Dr. Schmitz

  • 17:00 Uhr: Intraarterielle Radionuklid-Therapie, PD Dr. Antoch

  • 17:30 Uhr: MR-gesteuerte, Fokussierte Ultraschalltherapie, Dr. Kindinger

#

Freitag, 24.10.2008

#

Schlaganfall - Teil 1 Prof. Dr. Brassel, Prof. Dr. Forsting

  • 08:00 Uhr: Differentialdiagnostik intrakranieller Blutungen, PD Dr. Missler

  • 08:30 Uhr: Zerebrale hämorragische Mikroangiopathien, PD Dr. Elke Gizewski

  • 09:00 Uhr: Neuroradiologische Diagnostik und Therapie der Sinusvenenthrombose, PD Dr. Möller-Hartmann

  • 09:30 Uhr: CT-Angiographie bei intrakraniellen Aneurysmen, Dr. Papke

  • 10:00 Uhr: Stents bei intrakraniellen Aneurysmen, Prof. Dr. Wanke

  • 10:30 Uhr: Kaffeepause

#

Schlaganfall - Teil 2 Prof. Dr. Köster, PD Dr. König

  • 11:00 Uhr: CT-Perfusion beim akuten Schlaganfall, PD Dr. König

  • 11:30 Uhr: MR-Diagnostik beim Schlaganfall, Prof. Dr. Urbach

  • 12:00 Uhr: Ultraschalldiagnostik beim Schlaganfall, PD Dr. Schulte-Altedorneburg

  • 12:30 Uhr: Stents bei intrakraniellen Stenosen, Prof. Dr. Brassel

  • 13:00 Uhr: Mittagspause - Lunchsymposium

#

Prostatadiagnostik Prof. Dr. Noldus, Prof. Dr. Nicolas

  • 14:00 Uhr: Ultraschalldiagnostik der Prostata - Routine und Innovation, Dr. Eggert

  • 14:30 Uhr: MRT: Sequenzen, Staging und Biopsie, PD Dr. Beyersdorf

  • 15:00 Uhr: MR-Spektroskopie der Prostata, PD Dr. Müller-Lisse

  • 15:30 Uhr: Kaffepause

#

Mammadiagnostik Prof. Dr. Heindel, Prof. Dr. Neuerburg

  • 16:00 Uhr: Mammographie: Qualitätsansprüche an Bildgebung und Bildanalyse, Prof. Dr. Müller-Schimpfle

  • 16:30 Uhr: Mammasonographie: Erweiterung und Präzisierung der Diagnostik, Prof. Dr. Mundinger

  • 17:00 Uhr: MR-Mammographie: Ergänzung oder Primärdiagnostik der Zukunft? Prof. Dr. Fischer

  • 17:30 Uhr: Mammascreening: Die Arbeit des Referenzzentrums, Prof. Dr. Heindel

#

Freitag, 24.10.2008

#

MTRA-Fortbildung - Teil 1 U. Saß, A. Grob

  • 08:15 Uhr: Double Source CT, Vorstellung der Technik, Herr Eßeling

  • 08:45 Uhr: DSCT in der Herzdiagnostik, Dr. Jürgens

  • 09:15 Uhr: CT in der Notfalldiagnostik - Polytraumaprotokolle, Dr. Heyer

  • 09:45 Uhr: Refresher Gesichtschädelanatomie, U. Saß

  • 10:00 Uhr: Gesichtschädelverletzungen CT-Diagnostik, Dr. Mielke

  • 10:30 Uhr: Kaffeepause

#

MTRA-Fortbildung - Teil 2 B. Ring-Baltruweit, S.Heistrüvers

  • 11:00 Uhr: MR-Agiographie, H. Hausherr

  • 11:20 Uhr: MRT-KM physiko-chemische Eigenschaften und Einsatzbereiche, Dr. Susanne Wienbeck

  • 11:40 Uhr: KM-Protokolle in der MRT, H. Manns

  • 12:00 Uhr: MRT in der Mammadiagnostik, derzeitiger Stellenwert, Prof. Dr. Heindel

  • 12:30 Uhr: MRT und Sicherheit, Unfallverhütung für Patient und Personal, Dr. Kugel

  • 13:00 Uhr: Mittagspause - Lunchsymposium, S. Reinhold, H. Burkat

  • 14:00 Uhr: Orthopädische Einstelltechniken im Bereich der Wirbelsäule, Dr. Schweiger

  • 14:30 Uhr: Thoraxradiologie - ärztliche Anforderungen an die Aufnahmen, Dr. Kuhlpeter

  • 15:00 Uhr: Einstelltechniken des Schultergelenkes, PD Dr. König

  • 15:30 Uhr: Kaffeepause, U. Saß, B. Grundau

  • 16:00 Uhr: QS - RL Vorstellung der Richtlinie, Dipl.-Ing. Lenzen

  • 16:30 Uhr: Die Arbeit der ärztlichen Stelle, J.E. Nischelski

  • 17:00 Uhr: Vorstellung der VMTB, U. Saß/ Ring-Baltruweit

#

Samstag, 25.10.2008

#

Herzdiagnostik Prof. Dr. Heuser, PD Dr. Maintz

  • 08:30 Uhr: CT-Koronarangiografie: Endlich eine Alternative zum Herzkatheter? Dr. Schlosser

  • 08:55 Uhr: Herz-CT über die Koronarien hinaus, PD Dr. Mahnken

  • 09:20 Uhr: Mit MRT der Myokardischämie auf der Spur: Adenosin-Perfusion und Dobutamin-Stress, Dr. Bruder

  • 09:50 Uhr: MRT zur myokardialen Vitalitätsdiagnostik: Akuter Infarkt und Narbe, PD Dr. Stork

  • 10:15 Uhr: Break-Symposium

  • 11:15 Uhr: Ordentliche Mitgliederversammlung der RWRG

  • 11:45 Uhr: MRT bei Myokarderkankungen: Myokarditis und Kardiomyopathie, Dr. Hunold

  • 12:15 Uhr: Kardiale Tumoren und Thromben und wie MRT bei der Differentialdiagnose hilft, Dr. Strach

  • 12:40 Uhr: MR-Koronarangiographie: Technik und Indikation PD. Dr. Maintz

  • 13:05 Uhr: Kardiovaskuläre MRT bei 3 T: Doppelt so gut oder halb so wild? Prof. Dr. Sommer

  • 13:30 Uhr: Abschlussveranstaltung

#

Samstag, 25.10.2008 - Tagungsraum

Kostenpflichtig - 60 Euro Teilnahmegebühren

#

Aktualisierungskurs nach RöV Prof. Dr. Ewen

  • 09:00 Uhr: Einführung in die Thematik, W. Huhn

  • 09:15 Uhr: Der aktuelle Stand der Röntgenverordnung (RöV) und des untergesetzlichen Regelwerkszur RöV, W. Huhn

  • 10:00 Uhr: Besondere Aspekte der RöV, W. Huhn

  • 10:30 Uhr: Diskussionsrunde, W. Huhn, Prof. Dr. Ewen, Dr. Grust

  • 11:00 Uhr: Pause

  • 11:15 Uhr: Die moderne Röntgendiagnostik aus medizinisch-radiologischer Sicht, Dr. Grust

  • 12:15 Uhr: Physikalische Grundlagen der modernen Röntgendiagnostik, Dr. Streubühr

  • 13:00 Uhr: Mittagspause

  • 13:45 Uhr: Technische Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik, speziell bei digitalen Techniken, K. Ewen

  • 14:30 Uhr: Informationstechnologie in der Röntgendiagnostik, C. Vosseler

  • 15:15 Uhr: Zusammenfassung des Kurses und Prüfung, Prof. Dr. Ewen

  • 16:00 Uhr: Ende

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.radiologiekongressruhr.de

 
Zoom Image