Zeitschrift für Palliativmedizin 2025; 26(06): 340-341
DOI: 10.1055/a-2688-3521
Veranstaltungen

Veranstaltungen Zeitschrift für Palliativmedizin

PAIN meets Palliative Care 2025 in Aachen
21. und 22.11.2025, Aachen
Präsenzveranstaltung der Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen
Unter dem Motto „Gender-Sternchen“ beleuchten wir eine geschlechtersensible Perspektive auf Schmerz und Palliative Care. Themen sind u. a. positive Psychologie, Glücksforschung, Besonderheiten bei Frauenherzen, Genderaspekte bei Emotionen und in der Schmerzforschung, Bedürfnisse von Transpersonen am Lebensende, Trauer bei Männern und der neue Pflegebachelor am UKA. Mit musikalischem Rahmenprogramm. Teilnahme kostenfrei.
www.ukaachen.de/kliniken-institute/klinik-fuer-palliativmedizin/

Qualifikation zum Aromabegleiter – Schwerpunkt Palliative Care (80 Std)
ab 22.11.2025, Nürnberg
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH, Deutschherrnstr. 15–19, 90429 Nürnberg, Tel.: + 49/911/891205-30; Fax: + 49/911/891205-38, info@hospizakademie-nuernberg.de, www.hospizakademie-nuernberg.de

Terminale Unruhe
25.11.2025, Saarbrücken
09.00–16.15 Uhr, Hospizakademie Saar, Tel.: + 49 681 92700-853, www.hospizakademie-saar.de und www.stjakobushospiz.de

Was mich trägt und hält – Achtsam und ganzheitlich den eigenen Grenzen und Ressourcen auf der Spur
28.–29.11.2025, Würzburg
Veranstalter: Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
Information und Anmeldung: Tel.: 0931/393-2281, palliativakademie@juliusspital.de, www.palliativakademie.de

Modul 1 – Palliative Care multiprofessionell (40 UE)
nach dem „Multiprofessionellen Curriculum Palliative Care“ von Kern/Münch/Nauck/von Schmude (2020)
01.–05.12.2025, Saarbrücken
jeweils von 9.00–16.15 Uhr, Hospizakademie Saar, Tel.: + 49 681 92700-853, www.hospizakademie-saar.de und www.stjakobushospiz.de

Hinschauen-beraten-gemeinsam entscheiden: gute (ethische) Entscheidungen mittels Fallbesprechung
03. und 04.12.2025, Nürnberg
jeweils 9:00–16:00 Uhr, Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH, Deutschherrnstr. 15–19, 90429 Nürnberg, Tel.: + 49 911 891205-30, info@hospizakademie-nuernberg.de, www.hospizakademie-nuernberg.de

Palliative Praxis Schulung – Schwerpunkt Demenz und Geriatrie
08.12.2025–15.01.2026, Augsburg
Kursleitung: Stefanie Suhr-Meyer
Ort: Caritas-Haus, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg, http://www.caritas-augsburg.de/11I7P

Workshop „Psychiatrische Komorbiditäten in der Palliativversorgung – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für das multiprofessionelle Team“
12.12.2025, Regensburg
von 9.00 bis 17.00 Uhr, Dozentin: Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin der Neuropsychologie, Palliativpsychologie und Gerontologie am Universitätsklinikum Würzburg
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Palliativversorgung
Ort: PALLIAMO e. V. Akademie, Albertstraße 1, 93047 Regensburg, fortbildungen@palliamo.de, Tel.: 0941/630998-12, www.palliamo.de/fortbildungen/workshop/

Palliativmedizin für Ärzt:innen – Basiskurs Teil 1 und Teil 2
17.–19.01.2026, 26.–28.06.2026, Dernbach
Kursleitung: Kathrine Gottwald, Dr. Maximilian Benckendorff
Veranstalter: iGP (Rheinland-Pfalz), Akademie für Ärztliche Fortbildung in Mainz
Ansprechpartnerin: Frau von Loeben, Tel.: 06131/2843816, vonloeben@aaef-rlp.de

Die Kraft der Düfte – Ausbildung zum Aromabegleiter Schwerpunkt Palliative Care (80 Std.)
Beginn 24.01.2026, Nürnberg
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH, Deutschherrnstr. 15–19, 90429 Nürnberg, Tel. : + 49 911 891205-30, info@hospizakademie-nuernberg.de, www.hospizakademie-nuernberg.de

Palliative Care für lebenslimitiert erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – 40-Stunden-Zusatzqualifikation Pädiatrische Palliative Care laut Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 und 9 SGB V
26.–30.01.2026, Saarbrücken
jeweils von 09.00 bis 16.15 Uhr, Hospizakademie Saar, Tel.: + 49 681 92700-853, www.hospizakademie-saar.de und www.stjakobushospiz.de

Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Stuttgart
Basiskurs: 26.–30.01.2026
Modul 1: 04.–08.05.2026
Modul 2: 28.09.–02.10.2026
Modul 3: 25.–29.01.2027
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®, Diemershaldenstraße 7–11, 70184 Stuttgart
Weitere Informationen und Anmeldung: elisabeth-kuebler-ross-akademie.de/bildungsprogramm/weiterbildung-fur-die-zusatzbezeichnung-palliativmedizin-2025

Palliative Care für lebenslimitiert erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
40-Stunden-Zusatzqualifikation Pädiatrische Palliative Care laut Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 und 9 SGB V
26.–30.01.2026, Saarbrücken
jeweils von 09.00 bis 16.15 Uhr
Hospizakademie Saar, Eisenbahnstraße 10, 66117 Saarbrücken, Tel.: + 49 (0) 681/92 700 853, info@hospizakademie-saar.de, www.hospizakademie-saar.de

„Palliative Care“ für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
09.–10.03.2026 Würzburg
Veranstalter: Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
Information und Anmeldung: Tel.: 0931/393-1700, palliativakademie@juliusspital.de, www.palliativakademie.de

Spiritual/Existential Care interprofessionell – SpECi kompakt (40 UE)
09.–13.03.2026, Saarbrücken
jeweils von 09.00–16.15 Uhr, Hospizakademie Saar, Tel.: + 49 681 92700-853, www.hospizakademie-saar.de und www.stjakobushospiz.de

„Sammle meine Tränen in Deinen Krug“ (Ps. 56) – Große Basisqualifizierung Trauerbegleitung BVT
Hattingen/Ruhr
Termine:
10.03.2026 Orientierungstag
07.–12.09.2026
23.–28.11.2026
22.–27.02.2027
05.–10.04.2027
Besonderes Merkmal dieses Kurses ist die Einbindung von Elementen aus der pastoralpsychologischen Weiterbildung nach KSA zur Entwicklung von Selbst- und Fremdwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit.
Veranstalter: Verein Trauerarbeit Hattingen e. V., Kirchhofstr. 94, 42327 Wuppertal, info@traurig-mutig-stark.de, www.traurig-mutig-stark.de

Vielfalt der Konfessionen – Seelsorge im Kontext konfessioneller, ökumenischer und biografischer Erfahrungen – Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA
Hattingen-Welper
Termine:
18.03.2026 (per Zoom) Orientierungstag
24.–29.08.2026
(noch Sommerferien NRW)
05.–10.10.2026
25.–30.01.2027
01.–06.03.2027
Paul Gerhardt-Haus, Marxstraße 23, 45527 Hattingen-Welper, www.pz-rhein-ruhr.de

Gesprächsbegleiter – Vorsorgeplanung nach § 132 g SGB V (ACP)
Teil 1: 23.–25.03.2026, Würzburg
Teil 2: 11.–12.05.2026, Würzburg
Teil 3: 29.06.–01.07.2026, Würzburg
Veranstalter: Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
Information und Anmeldung: Tel.: 0931/393-1700, palliativakademie@juliusspital.de, www.palliativakademie.de

LEBEN UND TOD – Fortbildung, Netzwerk, Messe
10. + 11.04.2026, Bremen
Thema: „Grenzgänge.“ Zwischen Tradition & Vision in Pflege, Hospiz und Trauerarbeit
Veranstalterin: ahorn Kultur GmbH, Fürstenbrunner Weg 10/12, 14059 Berlin
Info und Anmeldung: info@leben-und-tod.de, www.leben-und-tod.de, Tel.: + 49 421 61072150

Seelsorgeprofil und Beratungskompetenz – Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA
Hattingen-Welper
Termine:
13.04.2026 (per Zoom) Orientierungstag
19.–24.10.2026
11.–16.01.2027
15.–20.03.2027
14.–19.06.2027
Paul Gerhardt-Haus, Marxstraße 23, 45527 Hattingen-Welper, www.pz-rhein-ruhr.de

Spiritual Care – ein KSA-Kurs mit Zusatzqualifikation Palliative Care oder Trauerbegleitung
Solingen
Termine:
20.04.2026 Orientierungstag
21.–28.09.2026 erstes Kursintervall
12.–19.11.2026 zweites Kursintervall
25.01.–01.02.2027 drittes Kursintervall
12.–19.04.2027viertes Kursintervall
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA nach den Standards der DGfP mit der Möglichkeit für qualifizierte Teilnehmende, zusätzlich eine Qualifikation in Palliative Care nach Hagen/Roser oder in Trauerbegleitung nach BVT-Standards zu erwerben.
PZ.RR Pastoralpsychologisches Zentrum Rhein-Ruhr gGmbH
Geschäftsstelle: Kirchhofstr. 94, 42327 Wuppertal, Tel:. 0202/746265, info@pz-rhein-ruhr.de, www.pz-rhein-ruhr.de

Modul 2 – Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen (80 UE)
Der Gesamtkurs (Modul 1 und Modul 2) entspricht den Vorgaben der Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V i. d. F. vom 21.11.2022 zur Palliative Care Weiterbildung für Koordinator*innen in der ambulanten Hospizarbeit
Saarbrücken
Kurswoche 1: 20.–24.04.2026 von Montag 10:00 bis Freitag 13:00 Uhr
Kurswoche 2: 22.–26.06.2026 von Montag 10:00 bis Freitag 13:00 Uhr
Hospizakademie Saar, Tel.: + 49 681 92700-853, www.hospizakademie-saar.de und www.stjakobushospiz.de

Psychoonkologische Begleitung mit PEP-basics – Klopfen für Profis. Workshop zur Selbstfürsorge und zur Unterstützung von emotional belasteten Patient*innen und Angehörigen
24.04.2026, Saarbrücken
09.00–16:15 Uhr, Hospizakademie Saar, Tel.: + 49 681 92700-853, www.hospizakademie-saar.de und www.stjakobushospiz.de

Schulung im Umgang mit Todeswünschen
10.–11.06.2026, Würzburg
Veranstalter: Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
Information und Anmeldung: Tel.: 0931/393-1700, palliativakademie@juliusspital.de, www.palliativakademie.de

Grundlagen zur Trauerbegleitung – Befähigungskurs zur Trauerbegleitung im Ehrenamt – Pastoralpsycholog. Weiterbildung anerkannt durch BVT
12.–16.10.2026 und 18.–22.01.2027, Hattingen
Themen: Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Trauerbegleitung, Trauermodelle, Trauerprozesse – Unterscheidung verschiedener Begleitformate, Spiritualität und Rituale – die Lebenskraft der Kreativität, Vom Geben und Nehmen in der Begegnung und Begleitung
Veranstalter: Verein Trauerarbeit Hattingen e. V. Kirchhofstr. 94, 42327 Wuppertal, info@traurig-mutig-stark.de, www.traurig-mutig-stark.de

Bei allen Veranstaltungen kann es immer auch kurzfristig zu Veränderungen kommen. Bitte prüfen Sie stets, ob die hier angekündigten Veranstaltungen wie geplant stattfinden.

Sie möchten Ihre Veranstaltung auch hier ankündigen?
Dann schreiben Sie uns an:
palliativmedizin@thieme.de



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany