physiopraxis 2025; 23(11/12): 38-43
DOI: 10.1055/a-2680-7697
Therapie

Getriggert – Effekte myofaszialer Triggerpunkt-Therapie

Autoren

  • Hauke Heitkamp

Myofasziale Triggerpunkte sind äußerst schmerzhaft, gehen mit dem Phänomen übertragener Schmerzen oder Empfindungen einher und lösen bei Provokation häufig bekannte Symptommuster von Patient*innen aus. Die aktuelle Evidenz gibt Hinweise, dass sich dieses Beschwerdebild therapieren lässt: Die Triggerpunkt-Therapie wirkt dabei peripher und zentral. Sie erhöht die Sauerstoffzufuhr in der therapierten Region und reguliert Schmerzen, Funktion sowie das Vegetativum.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany