Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2025; 38(05): 297-302
DOI: 10.1055/a-2663-0887
DOI: 10.1055/a-2663-0887
Ausbildung
Best of both worlds – klinische und außerklinische Praxisanleitung verbinden
Authors
Zwei praxisanleitende Hebammen, zwei unterschiedliche Arbeitswelten und eine gemeinsame Idee: Praxisanleitung, die durch intraprofessionelle Zusammenarbeit Perspektiven erweitert. Das Karlsruher Modell verzahnt gezielt klinische und außerklinische Perspektiven. Studierende bekommen einen erweiterten Blick auf die Versorgungslandschaft und die Möglichkeit, ihre eigenen Denk- und Handlungsweisen zu reflektieren.
Publication History
Article published online:
21 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fischer C. Vernetzung von Theorie und Praxis. In: Agel L, Hrsg. Praxisanleitung im Hebammenstudium. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag; 2024: 42-56
- 2 Klotz S. Professionalisierung und Handlungsfelder in den Gesundheitsfachberufen. In: Haring R, Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer; 2021: 1-10
- 3 Vogd W. Warum die (ärztliche) Profession auch in Zukunft nicht verschwindet. In: Pundt J, Kälble K, Vogd W, Hrsg. Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press; 2015: 63-82
- 4 Teheux L, Kuijer-Siebelink W, Bus LL. et al. Unravelling underlying processes in intraprofessional workplace learning in residency. Medical Education 2024; 58: 939-951
- 5 Sahmel K-H. Grundbegriffe der Pädagogik in den Gesundheitsfachberufen: Bildung und Kompetenzen. In: Darmann-Finck I, Sahmel K-H, Hrsg. Pädagogik im Gesundheitswesen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2023: 23-37
- 6 Kayer B, Steinmetzer J, Weissenberg M. Wissenschaftliche und Pädagogische Grundlagen. In: Agel L, Hrsg. Praxisanleitung im Hebammenstudium. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag; 2024: 23-41
- 7 Agel L. Der Anleitungsprozess. In: Agel L, Hrsg. Praxisanleitung im Hebammenstudium. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag; 2024: 81-88
- 8 Schäfers R. Qualitätsbericht 2023 Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland. Auerbach/V.: Verlag Wissenschaftliche Scripten; 2024
- 9 Steininger I. Physiologie der Plazentageburt. In: Stiefel A, Brendel K, Bauer N, Heinzl S, Hrsg. Hebammenkunde: Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. Stuttgart: Thieme; 2020: 573-577
- 10 Land Baden-Württemberg. Verordnung des Sozialministeriums über die Berufspflichten der Hebammen und Entbindungspfleger (Hebammenberufsordnung – HebBO) 2. Dezember 2016. 2017
- 11 HebG: Hebammengesetz vom 22. November 2019 (BGBl. I S. 1759), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 12. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 359) geändert worden ist.
- 12 Pfeifenberger H. Methoden der Praxisanleitung. In: Agel L, Hrsg. Praxisanleitung im Hebammenstudium. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag; 2024: 94-116
