Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000137.xml
Krankenhaushygiene up2date 2025; 20(03): 215-220
DOI: 10.1055/a-2658-5593
DOI: 10.1055/a-2658-5593
Schritt für Schritt
Nasogastrale Sonde legen – Schritt für Schritt
Authors

Während in der Klinik nasogastrale Sonden regelhaft zur künstlichen Ernährung oder zum Ableiten von Magensaft eingesetzt werden, ist die Anlage im präklinischen Setting eher selten – meist im Rahmen der Atemwegssicherung mit einer supraglottischen Atemwegshilfe der 2. Generation über den gesonderten Drainagekanal. Es gibt jedoch Notfallsituationen, in denen die Anwendung sinnvoll ist. Da sie relativ einfach ist, sollte auch Rettungsdienstpersonal mit der Technik vertraut sein.
Publication History
Article published online:
30 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bernhard M, Gräsner JT. Notfalltechniken Schritt für Schritt. In: . Stuttgart: Thieme; 2016: 22-32
- 2 Kraus N. ROSC (Return of Spontaneous Circulation). In: retten – Notfallsanitäter. Stuttgart: Thieme; 2023
- 3 Treffer D. Ertrinkungsunfälle. In: retten – Notfallsanitäter. Stuttgart: Thieme; 2023
- 4 Koszik A. Antidot-Therapie. In: retten – Notfallsanitäter. Stuttgart: Thieme; 2023
- 5 Oberdorfer E. Magensonde legen nicht ohne Lokalanästhesie! Springer Medizin Nachrichten 2019. Accessed January 19, 2025 at: https://www.springermedizin.de/lokalanaesthetika/allgemeinanaesthesie/magensonde-legen-nicht-ohne-lokalanaesthesie-/17404234