Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(07): 38-43
DOI: 10.1055/a-2655-5490
DOI: 10.1055/a-2655-5490
Praxis
Grundlagen
Im Ungleichgewicht
Authors
Summary
Schmerzen hängen im Āyurveda mit verschiedenen Faktoren zusammen, insbesondere den Doșas, Āma, Prānavāta und Kha. Je nachdem, welche Doșas beteiligt sind, äußert sich Schmerz unterschiedlich, auch mehrere Doșas zugleich und/oder zusätzlich Āma können beteiligt sein. Schmerzen verlaufen in ihrer Wahrnehmung von den Sinnesorganen bis zum Bewusstsein, wobei das Schmerzempfinden durch unter anderem Emotionen und das Geschlecht beeinflusst werden kann.
Publication History
Article published online:
17 November 2025
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Dance A. Männlicher Schmerz. weiblicher Schmerz. 19.07.2019. Zugriff am 15.09.2025 unter, https://www.spektrum.de/news/warum-maennerund-frauen-schmerzen-unterschiedlich-wahrnehmen/1660144
- 2 Nagersheth K. Geist, Gehirn, Gefühle. Heidelberg: Draupadi; 2021
- 3 Luerweg F. Schöner Schmerz. Gehirn&Geist. 2020. 12. 13-19
- 4 Maya-Mrschtik M, von Hopffgarten A. Was das Schmerzempfinden beeinflusst. Gehirn&Geist. 2020. 12. 20
- 5 Sharma RK, Dash B. Caraka Samhitā. Vol I-VII. 6. Aufl. Varanasi (Indien): Chowkhamba Sanskrit Series Office; 1999
- 6 Lochan K, Tripathi B. Madhava Nidana. 2014 Aufl. Varanasi (Indien): Chaukhambha Surbharati Prakashan; 2000
- 7 Singhal GD. et al. Ayurvedic Clinical Diagnosis Based on Madhava Nidana Part 1+2. Varanasi (Indien): Chaukhamba Sanskrit Pratishthan; 1985