Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2646-5257
Endoprothetik trotz STT-Arthrose: sicher und effektiv

Bei einer Rhizarthrose wird häufig eine Arthroplastik durchgeführt. Wenn die Patienten zusätzlich eine skaphotrapeziotrapezoidale Arthrose (STTA) aufweisen, wird in einigen Publikationen jedoch von dieser Operation abgeraten, da es postoperativ zu einer Dekompensation der STTA kommen könnte, obwohl es dafür bisher keine fundierten Belege gibt. In Frankreich wurde deshalb untersucht, ob diese Befürchtung gerechtfertigt ist.
Durch eine Prothesenimplantation am Daumensattelgelenk lassen sich auch bei begleitender asymptomatischer STT-Arthrose gute Ergebnisse erzielen. Die Materialien, die dafür verwendet werden, sind seit den ersten prothetischen Eingriffen in Bezug auf Osseointegration und Beständigkeit stetig verbessert worden und die operative Wiederherstellung der physiologischen Anatomie und Funktion des Gelenks könnte helfen, eine STTA und damit möglicherweise einhergehenden Beschwerden zu lindern. Eine asymptomatische STTA sollte bei Patienten mit Rhizarthrose demnach nicht länger als Kontraindikation für eine prothetische Versorgung gesehen werden.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany