Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2646-4916
Gefahr durch hervorstehende, proximale Schrauben nach palmarer Plattenosteosynthese

Eine typische Komplikation bei der palmaren Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen sind Sehnenläsionen, die entstehen können, wenn vorstehende Teile der eingebrachten Platten und Schrauben den Sehnen zu nahe kommen. Welche Auswirkungen solche Teile in der metaepiphysären Region des distalen Radius haben können, ist bereits bekannt. Befinden sie sich nahe der Watershed-Linie, können sie beispielsweise zu Beugesehnenverletzungen führen.
Einige Chirurgen fixieren die Platten distal unikortikal, um die Strecksehnen im metaepiphysären Bereich zu schonen. Die Studie zeigt jedoch, dass im proximalen Anteil der Platte eine bikortikale Fixierung sicher durchgeführt werden kann. Vorsicht ist allerdings geboten bei der Platzierung der am weitesten distal liegenden proximalen Schraube. Diese sollte nicht hervorstehen, da sie sonst die Sehne des M. extensor pollicis longus gefährden könnte.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany