Rofo 2025; 197(09): 1106
DOI: 10.1055/a-2644-6116
DRG-Mitteilungen

Diagnostisches eFellowship – strukturiert, interaktiv, praxisnah

 

Jetzt bewerben: Das neue Online-Weiterbildungsformat der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) und der Jungen Neuroradiologie (JuNRAD) für angehende Neuroradiolog:innen

Mit dem „Diagnostischen eFellowship“ startet die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie und die Junge Neuroradiologie in der DGNR (JuNRAD) ein innovatives, rein digitales Fortbildungsformat für fortgeschrittene Weiterbildungsassistent:innen in der Radiologie (4./5. Jahr) und im ersten Jahr der Weiterbildung zur/m Neuroradiolog:in. Das Angebot ist kostenfrei, exklusiv für Mitglieder von DGNR und JuNRAD, und richtet sich an ca. 15 Teilnehmer:innen pro Jahrgang.


Zoom

Die Teilnahme erfolgt über ein kurzes, unkompliziertes Bewerbungsverfahren – einfach das entsprechende Formular ausfüllen und einreichen. Bei gleichwertigen Bewerbungen entscheidet das Los.

Interaktive Online-Sessions – direkt aus der Praxis

In monatlich stattfindenden Zoom-Sitzungen vermitteln erfahrene Tutor:innen praxisrelevantes Wissen zu spezifischen neuroradiologischen Themenfeldern. Jede Session (60 Minuten) umfasst:

  • einen kompakten Impulsvortrag („How-I-do-it“)

  • interaktive Fallbesprechungen mit konkreten Herangehensweisen und Tipps

  • strukturierte Analyse realer Fälle – gerne auch von Teilnehmer:innen eingereicht

  • einen kurzen Ausblick auf aktuelle Forschung und neue Entwicklungen

Die Moderation und Koordination übernehmen David Zopfs und Daniel Weiß. Eigene Fälle der Teilnehmer:innen können zur Diskussion eingereicht werden – am besten zwei Wochen vor dem Termin.


Schwerpunktthemen im Curriculum

Das Curriculum deckt in 12 Modulen ein breites diagnostisches Spektrum ab:

  • Cerebrale Tumoren

  • Läsionen der Schädelbasis

  • Orbita

  • Demenz und Bewegungsstörungen

  • MS und ADEM

  • Vaskulitis und rheumatologische Läsionen

  • Gefäßmalformationen

  • Felsenbein und Mittelohr

  • Neuropädiatrie

  • Schlaganfall und Carotisläsionen

  • Spinale Tumoren

  • Opportunistische Infektionen und Parasiten


Lernziele

Nach Abschluss des Fellowships können die Teilnehmer:innen:

  • strukturierte Befundungsstrategien für komplexe neuroradiologische Fragestellungen anwenden

  • bildgebende Diagnostik symptom- und pathologieorientiert gezielt empfehlen

  • differenzialdiagnostische Überlegungen strukturiert ableiten


Start & Ablauf

  • Beginn: Ende 2025, Laufzeit 12 Monate

  • Rhythmus: alle 4 Wochen, donnerstags 18:00–19:00 Uhr

  • Format: digital über Zoom

  • Teilnahme: exklusiv für JuNRAD-/DGNR-Mitglieder, kostenfrei

  • Bewerbung: über ein kurzes Onlineformular (dgnr.org > Junge Neuroradiologie > diagnostisches eFellowship)

Das diagnostische eFellowship – für mehr Sicherheit, Struktur und Austausch auf dem Weg zur neuroradiologischen Expertise.




Publication History

Article published online:
19 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany


Zoom