Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2643-5443
Enchondrom mit pathologischer Fraktur: Frühe versus späte Operation

Bei Enchondromen der Hand, die sich in Form einer pathologischen Fraktur manifestieren, stellt sich die Frage nach dem optimalen Operationszeitpunkt. Ein Forscherteam aus der Türkei verglich nun im Rahmen einer retrospektiven Studie zwei Strategien bezüglich der funktionellen Ergebnisse und der lokalen Tumorkontrolle: Die chirurgische Therapie unmittelbar nach dem Frakturereignis und die Operation nach Abwarten der Frakturheilung.
Die Frühoperation von pathologischen Frakturen in Folge eines Hand-Enchondroms geht im Vergleich zur Spätoperation mit höheren Komplikationsraten, einem ungünstigeren funktionellen Ergebnis sowie häufigeren Folgeeingriffen einher, so die Forscher. Hauptgrund hierfür sei, dass bei der Frühoperation nicht auf Implantate verzichtet werden könne. Bezüglich der Tumorkontrolle unterscheiden sich die beiden Strategien dagegen offenbar nicht, meinen sie. Weitere Studien müssen diese Beobachtungen bestätigen.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany