Aktuelle Urol 2025; 56(05): 428-429
DOI: 10.1055/a-2639-7524
Referiert und kommentiert

Leserbrief

Registerdaten statt klinischer Evidenz? Eine kritische Analyse zur lokalen Tumordestruktion beim T1a-PeniskarzinomContributor(s):
Matthias May
1   Klinik für Urologie, St. Elisabeth Klinikum Straubing, Straubing, Germany
,
Désirée Louise Dräger
2   Urologische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
,
Chris Protzel
3   Urologie, HELIOS Kliniken Schwerin, Schwerin, Germany (Ringgold ID: RIN62491)
,
Oliver Hakenberg
4   Urologische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung der Studie

Jannello et al. analysierten retrospektiv die Daten von 1239 Patienten mit einem histologisch bestätigten T1aN0M0-Plattenepithelkarzinom des Penis (PSCC) [1]. Die Datengrundlage entstammt dem US-amerikanischen SEER-Register für den Zeitraum von 2000–2020. Von den eingeschlossenen Patienten wurden 615 mit lokaler Tumordestruktion (LTD), das waren regular Kryo- und Thermoablation, und 624 mit partieller Penektomie (PP) behandelt. Ziel der Arbeit war es, die onkologische Sicherheit der LTD im Vergleich zur PP zu überprüfen, wobei die cancer-specific mortality (CSM) als primärer Endpunkt diente. Die Autoren nutzten kumulative Inzidenzanalysen und multivariable Competing-Risks-Modelle, um die CSM zwischen den Gruppen unter Berücksichtigung konkurrierender Todesursachen (other-cause mortality, OCM) zu vergleichen.

Die mediane Nachbeobachtungszeit war ausreichend lang, um über 10 Jahre hinweg stabile Schätzungen der CSM zu ermöglichen. Die 10-Jahres-CSM betrug 12,4% in der LTD-Gruppe und 13,5% in der PP-Gruppe, was statistisch nicht signifikant unterschiedlich war (p=0,80). In den multivariablen Analysen ergab sich eine Hazard Ratio von 0,99 (95%-Konfidenzintervall: 0,73–1,36; p=0,97), was die These einer onkologischen Gleichwertigkeit der beiden Verfahren stützen soll. Die Autoren weisen darauf hin, dass Patienten in der LTD-Gruppe im Median jünger waren als in der PP-Gruppe (65 vs. 70 Jahre), während sich in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit und Tumorgröße keine bedeutsamen Unterschiede ergaben. Die Studie erhebt den Anspruch, die erste populationsbasierte Analyse zur CSM bei T1a-Peniskarzinomen unter Einbeziehung der LTD zu sein.



Publication History

Article published online:
26 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany