Nephrologie aktuell 2025; 29(08): 392-400
DOI: 10.1055/a-2622-5886
Schwerpunkt
Transplantation

Allokation durch Eurotransplant

„It’s more than a match“

Authors

  • Ineke Tieken

    1   Eurotransplant International Foundation, Leiden, Niederlande
  • Milou van Bruchem

    1   Eurotransplant International Foundation, Leiden, Niederlande
  • Volker Aßfalg

    2   TransplanTUM Interdisziplinäres Transplantationszentrum und Klinik und Poliklinik für Chirurgie, TUM Universitätsklinikum rechts der Isar, München

Zusammenfassung

Die Organvergabe, Allokation, erfolgt in Deutschland durch die Internationale Eurotransplant Stiftung mit Sitz im niederländischen Leiden zusammen mit 7 weiteren mitteleuropäischen Ländern. Die Vergabe muss sich hierbei an medizinisch gesicherte Erkenntnisse halten, damit die Transplantationsergebnisse optimiert werden. Darüber hinaus sind jedoch auch ethische Gesichtspunkte zu berücksichtigen und organspezifische Besonderheiten in den Allokationsprozess einzubinden. Die Allokation jedes Organs folgt dabei klar definierten Regeln. Darüber hinaus hat Eurotransplant besondere Regeln für die Vergabe von Organen entwickelt, die von älteren Spendern stammen oder abgelehnt wurden oder aufgrund von medizinischen oder logistischen Begleitumständen nicht direkt vermittelt werden können. Das Ziel der Organallokation ist es, möglichst alle transplantablen Organe rasch und mit anschließend gutem Transplantationsergebnis zu vermitteln.



Publication History

Article published online:
03 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany