Medizinische Fachgesellschaften nehmen vielfältige Aufgaben in Wissenschaft, Weiterbildung
und berufspolitischer Interessenvertretung wahr. Im Fachgebiet der Orthopädie und
Unfallchirurgie existiert eine Vielzahl an Fachgesellschaften, die zur Förderung des
ärztlichen Nachwuchses spezifische Nachwuchsorganisationen etabliert haben. Diese
Organisationen bieten jungen (angehenden) Mediziner*innen eine Plattform zur Weiterbildung,
Vernetzung und aktiven Mitgestaltung des Fachgebiets. Der vorliegende Beitrag stellt
erstmals alle zum Zeitpunkt der Veröffentlichung existierenden Nachwuchsorganisationen
in der Orthopädie und Unfallchirurgie systematisch dar. Es wird ein Überblick über
deren Strukturen, Angebote und Mitgliederzahlen gegeben sowie deren organisatorische
Einbindung in die jeweiligen Fachgesellschaften analysiert. Die Daten zeigen eine
heterogene Verteilung hinsichtlich Reichweite, Zielgruppe und Aktivitäten. Um die
Nachwuchsförderung gezielter und effektiver zu
gestalten, sollten Fachgesellschaften ihre Strukturen transparenter machen, Synergien
effizienter nutzen und die Kooperation der Nachwuchsorganisationen untereinander intensivieren.
Denkbar wären gemeinsame Veranstaltungen, zentrale Informationsplattformen sowie strukturierte
Förder- und Mentoringprogramme, um junge (angehende) Mediziner*innen gezielter zu
begleiten.