Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2619-1175
Entwicklung eines Beratungsleitfadens für die Reha-Fachberatung der Deutschen Rentenversicherung basierend auf den Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes – Eine Delphi-Studie
Development of a Counseling Guide for Rehabilitation Specialist Counseling in the German Pension Insurance System on the Requirements of the Federal Participation Act: A Delphi Study
Zusammenfassung
Ziel der Studie
Mithilfe einer Delphi-Studie sollten Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Reha-Fachberatung der Deutschen Rentenversicherung entwickelt werden.
Methodik
Wir nutzten eine modifizierte Delphi-Technik, an der zwölf Reha-Fachberatende und sieben Führungskräfte mit fachlicher Expertise im Bereich Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben teilnahmen. Auf Grundlage einer rechtswissenschaftlichen Analyse wurden drei Fokusgruppen durchgeführt, um Möglichkeiten und Best-Practice-Beispiele für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen des BTHG zu erarbeiten. Anschließend führten wir zwei schriftliche Delphi-Runden durch, um am BTHG orientierte Beratungsempfehlungen zu konsentieren.
Ergebnisse
Nach zwei Delphi-Runden mit einem strukturierten und statistisch ausgewerteten Feedback ergaben sich 58 Empfehlungen. Die Empfehlungen betreffen beispielsweise die Umsetzung des Wunsch- und Wahlrechts, die Erfragung der individuellen Lebensrealität im Beratungsgespräch, die Information und Unterstützung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement, die Umsetzung der koordinierten Leistungsgewährung in der Beratung oder die Netzwerkarbeit, aber auch allgemeine Themen in der Beratung.
Schlussfolgerung
Die Ergebnisse zeigen Empfehlungen, wie die Anforderungen aus dem BTHG in der Reha-Fachberatung umgesetzt werden können. Sie bieten eine konsentierte Grundlage für eine umfassende Beratung.
Abstract
Purpose
The aim of this study was to develop a concept for implementing the requirements of the Federal Participation Act (Bundesteilhabegesetz, BTHG) in rehabilitation counseling through the use of a Delphi study.
Methods
We employed a modified Delphi technique, involving twelve rehabilitation counselors and seven managerial experts in the field of vocational rehabilitation services. Based on a legal analysis, three focus groups were formed to explore potential implementation strategies and best practice examples for meeting the statutory requirements of the BTHG. Subsequently, two rounds of written Delphi surveys were conducted to reach consensus on a counseling concept in line with the BTHG.
Results
After two Delphi rounds, structured feedback was statistically evaluated, resulting in 58 recommendations. The recommendations address issues such as determining the right of choice and preference, assessing individual life realities during counseling sessions, providing information and support in workplace integration management, implementing coordinated service provision in counseling, and networking efforts, as well as general counseling topics.
Conclusion
The results outline the requirements that the BTHG imposes on rehabilitation counseling and provide a solid foundation for advisory practices.
Publication History
Article published online:
03 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kardoff E, Ohlbrecht H, Schmidt S. Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Berlin: Antidiskriminierungsstelle des Bundes; 2013
- 2 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. Teilhabeverfahrensbericht 2024. Broschürenfassung. Frankfurt/Main: BAR Frankfurt; 2024
- 3 Deutsche Rentenversicherung. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung. Berlin: Deutsche Rentenversicherung; 2018
- 4 Deutsche Rentenversicherung. Reha-Beratungsdienst der DRV Bund. Deutsche Rentenversicherung 2025; Im Internet: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Traeger/Bund/reha_berater.html; Stand: 30.01.2025
- 5 Deutsche Rentenversicherung. Reha-Bericht. 2024 Berlin: Deutsche Rentenversicherung; ; 2024
- 6 Scheer M, Sengpiel O. 40 Jahre Reha-Fachberatungsdienst der DRV Bund. RVaktuell 2012; 10: 302-308
- 7 Giraud B, Penstorf C. Beraten im Reha-Prozess. Das Bundesteilhabegesetz verändert die Beratungslandschaft. RP Reha 2018; 1: 36-44
- 8 Baasner A-L, Petrak S, Albersmann L. et al. A Meta-synthesis of Qualitative Research on Effective Return to Work Counseling for Individuals with Work Participation Restrictions – A Systematic Review. Journal of Occupational Rehabilitation 2024; Online-Veröffentlichung
- 9 Cuhls K. Die Delphi-Methode – eine Einführung. In: Niederberger M, Renn O, Hrsg. Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften: Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Springer; 2019: 3-31
- 10 Jünger S, Payne SA, Brine J. et al. Guidance on Conducting and REporting DElphi Studies (CREDES) in Palliative Care: Recommendations Based on a Methodological Systematic Review. Palliative Medicine 2017; 31: 684-706
- 11 Baasner A-L, Gröhl S, Lemke S. et al. Analyse der Umsetzung der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes in der Reha-Fachberatung – Eine Triangulation von sozialrechtlicher Analyse, Fragebogenerhebung und Interviewstudie. Rehabilitation. 2025
- 12 Schulz M. Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft. In: Schulz M, Mack B, Renn O, Hrsg. Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2012: 9-21
- 13 Moser A, Korstjens I. Series: Practical Guidance to Qualitative Research. Part 3: Sampling, Data Collection and Analysis. European Journal of General Practice 2018; 24: 9-18
- 14 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. 13. Auflage. Weinheim Basel: Beltz; 2022
- 15 AWMF. Strukturierte Konsensfindung. 2024; Im Internet: https://www.awmf.org/regelwerk/strukturierte-konsensfindung Stand: 24.07.2024
- 16 Keeney S, Hasson F, McKenna H. Consulting the Oracle: Ten Lessons from Using the Delphi Technique in Nursing Research. Journal of Advanced Nursing 2006; 53: 205-212
- 17 Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG). BT-Drucksache 18/9522. 2016
- 18 Heimer A, Schütz H, Wansing G. Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Forschungsbericht 620. Berlin, Bonn, Düsseldorf: Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2023
- 19 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Hrsg. Die UN-Behindertenrechtskonvention. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Berlin: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; o. J
- 20 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. Trägerübergreifende Beratungsstandards. Handlungsempfehlungen zur Sicherstellung guter Beratung in der Rehabilitation. Frankfurt/Main: BAR Frankfurt; 2015