Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 137-144
DOI: 10.1055/a-2605-0048
Originalarbeit

Erweiterte Realität (XR) in der Behandlung von Übergewicht und Adipositas: Eine Delphi-Befragung zu Status Quo und Potenzial

Extended Reality (XR) for the treatment of overweight and obesity: a delphi poll on status quo and potential
Tatjana A. Korbanka
1   Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen, Deutschland
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen (KOMET), Tübingen, Deutschland
3   Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG), Standort Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
Isabelle Mack
1   Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen, Deutschland
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen (KOMET), Tübingen, Deutschland
,
Katrin E. Giel
1   Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen, Deutschland
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen (KOMET), Tübingen, Deutschland
3   Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG), Standort Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
Simone C. Behrens
1   Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen, Deutschland
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen (KOMET), Tübingen, Deutschland
3   Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG), Standort Tübingen, Tübingen, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie

In der Therapie von Übergewicht und Adipositas kann erweiterte Realität (XR) als unterstützendes Mittel für die Verhaltensänderung dienen. Diese Arbeit untersucht, wie Expert*innen den Mehrwert von XR einschätzen und welche kritischen Faktoren sie für Marktdurchdringung und Nutzung sehen.

Methodik

Eine Delphi-Befragung mit N=42 Expert*innen bewertete Mehrwert und Akzeptanz von 1) virtuellen Übungssituationen, 2) virtueller Körperexposition und 3) XR zur Motivationssteigerung in zwei Runden. Zudem wurden Preisvorstellungen marktverfügbarer Produkte geschätzt und kritische Faktoren im Freitext erhoben.

Ergebnisse

Der Mehrwert aller 3 Anwendungen wurde als mittel bis hoch eingeschätzt, wobei insbesondere nutzerfreundliche und stabile technische Umsetzung, therapeutische Begleitung und kohärente Therapiekonzepte betont wurden. Die Preisvorstellungen lagen im marktüblichen Bereich.

Schlussfolgerung

XR kann laut Expert*innen die Therapie von Übergewicht und Adipositas wirksam unterstützen. Erforderlich sind jedoch zielgruppengerechte, evidenzbasierte virtuelle Umgebungen.

abstract

Purpose

Extended reality (XR) can be used as a supportive tool for behavior change in the treatment of overweight and obesity. This study investigates how experts assess the added value of XR for the treatment of overweight and obesity, and identifies critical factors for market penetration and application.

Methods

A Delphi survey of experts was conducted. In two rounds, N=42 experts assessed the added value and acceptance of practitioners and patients of 1) virtual exposure and exercise situations, 2) virtual body exposure and 3) the use of XR to increase motivation. In addition, the panel estimated realistic prices for products on the market and commented critical factors for use.

Results

The added value of all three areas of application was rated as medium to high, with particular reference being made to the relevance of user-friendly and stable technical implementation, therapeutic support and coherent therapy concepts. Price expectations were within the usual market range.

Conclusion

According to experts, XR can effectively support the treatment of overweight and obesity. However, target group-oriented, evidence-based virtual environments are required.



Publication History

Article published online:
15 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany