RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2594-0036
Neue Leitlinie zur flexiblen Bronchoskopie

Die neu erstellte S2k-Leitlinie [1] ist die erste Leitlinie, welche die Prozess- und Strukturvoraussetzungen in der flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen im deutschsprachigen Raum definiert. Die flexible diagnostische Bronchoskopie gehört zu den wichtigsten pneumologischen Untersuchungen in der Diagnostik von Lungenerkrankungen wie z. B. dem Bronchialkarzinom. Die Leitlinie beschreibt die medizinischen Aspekte der Sicherheit der flexiblen Bronchoskopie und richtet sich an alle stationär und ambulant ärztlich und pflegerisch Tätigen in der Pneumologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Thoraxchirurgie und Krankenhaushygiene. Definiert werden u. a. die räumlichen, strukturellen und personellen Voraussetzungen und die einzelnen Prozeduren. Außerdem enthält die Leitlinie ein Kapitel zu hygienischen Standards.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hübner RH, Hetzel J, Hagmeyer L. et al. S2k-Leitlinie Sicherheit der diagnostischen flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. AWMF Register: Nr. 020 – 034 (03/2025). Im Internet https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/020-034