Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2592-7061
Sektion E3
Tabakentwöhnung und Gesundheitsfürsorge
Am 18. Juni 2024 fand die konstituierende Sitzung zur Gründung der neuen Sektion E3 „Tabakentwöhnung und Gesundheitsfürsorge“ statt. Damit wurde die intensive Arbeit und das beharrliche Engagement der früheren Taskforces und Arbeitsgruppen zur Tabakentwöhnung im Rahmen der bisherigen Sektion „Rehabilitation, Prävention und Tabakkontrolle“ belohnt. Hierfür möchten wir uns bei allen Entscheidungsträgern und Verantwortlichen der DGP herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt hierbei Prof Dr. med. W. Windisch, durch dessen Tatkraft und Entschlossenheit unser Wunsch nach einer eigenen Sektion erfolgreich realisiert werden konnte.
Hierdurch wird dem Thema Tabakentwöhnung mehr Gewicht und Sichtbarkeit innerhalb der DGP und zukünftig hoffentlich in allen Disziplinen der Medizin verliehen. Denn Tabakentwöhnung versteht sich als effektivste und wichtigste therapeutische Basismaßnahme in der gesamten Medizin. Tabakrauchen ist und bleibt weltweit die häufigste vermeidbare (Einzel-)Ursache für Krankheit und vorzeitigen Tod. Angesichts der hohen Korrelation mit pneumologischen Erkrankungen wie COPD und Lungenkarzinom ist die Tabakentwöhnung und -prävention seit mehreren Jahren ein Schwerpunkt der DGP.
Mit Umsetzung der Satzungsreform der DGP bildet die Sektion E3 „Tabakentwöhnung und Gesundheitsfürsorge“ mit den Sektionen E1 „Kardiorespiratorische Interaktion und Pulmonale Hypertonie“, E2 „Funktionsdiagnostik und Pathophysiologie“ und E4 „Pulmonale Rehabilitation“ die Assembly E „Pathophysiologie und Funktionsstörungen“. Ergänzt wird die Sektion E1 durch die Arbeitsgruppe E1.2 „Spiroergometrie“ und die Sektion E4 durch die Arbeitsgruppe E4.1 „Psychopneumologie“.
Die Sektion E3 hat derzeit 63 Mitglieder, 44% sind Frauen, 56% sind Männer, 15% ChefärtzInnen, 4% leitende ÄrztInnen, 18% OberärztInnen, 24% FachärtzInnen, 17% niedergelassene ÄrztInnen, 22% ÄrztInnen in Weiterbildung. Interessierte Mitglieder der DGP sind herzlich eingeladen, sich aktiv in der Sektion E3 einzubringen und Sektionsmitglieder zu werden. Hierzu bitte bei den Sektionssprechern Prof. Dr. med. Stefan Andreas (1. Sprecher, stefan.andreas@med.uni-goettingen.de) oder an Matthias Urlbauer (2. Sprecher, urlbauer@klinikum-nuernberg.de) per E-Mail wenden.
Beim DGP-Kongress 2025 in Leipzig waren die wichtigen Themen der Sektion E3 sehr gut repräsentiert. Angefangen beim ausgebuchten Postgraduiertenkurs („Tabakentwöhnung für den Praxis- und Klinikalltag“), über die 2 Symposien („News and Views in der Tabakentwöhnung“ und „Tabakentwöhnung – neue Aromen, neue Suchtmittel, neue DiGA“) bis hin zu einem Präsidentensymposium („Tabakfrei 2040“ geht nicht ohne tabakfreie Gesundheitseinrichtungen“), abgerundet durch einen gelungenen Auftritt auf der Bühne der DGP (Influencer und Paketdienste – der Nikotinindustrie schutzlos ausgeliefert). Ergänzt wurden die Aktivitäten durch eine sehr informative Ausstellung („Rohstoffe für Tabak- und Nikotinprodukte“) von Unfairtobacco, DNRfK, YoungDGP, auf Initiative der (ehemaligen) DGP-Taskforce Klimawandel und Gesundheit.
Die DGP und die Sektion E3 treten zusammen mit Partnerorganisationen wie dem Aktionsbündnis-Nichtrauchen für ein umfassendes Werbeverbot für Tabakprodukte einschließlich E-Zigaretten ein.
Die DGP und die Sektion E3 setzen sich für die Einführung professioneller Entwöhnungsprogramme ein, die Raucherinnen und Rauchern kostenfrei und flächendeckend zur Verfügung stehen (z.B.: OPS Stationäre Tabakentwöhnung, G-BA-Beschluss zur Finanzierung von evidenzbasierten Programmen zur Tabakentwöhnung und von Arzneimitteln zur Tabakentwöhnung).
Die DGP und die Sektion E3 publizieren Empfehlungen, die Sektion E3 ist an allen einschlägigen Leitlinien zur Tabakentwöhnung beteiligt und sorgt mit Fortbildungsangeboten dafür, dieses Wissen zu verbreiten.
Die DGP und die Sektion E3 setzen sich für Transparenz und gegen eine Einflussnahme der Tabak- und Nikotinindustrie auf die Wissenschaft ein.
Hierzu sollen die einschlägigen Veröffentlichungen vorgestellt werden, die auf der Seite der DGP kostenfrei eingesehen und heruntergeladen werden können: https://www.pneumologie.de/tabakentwoehnung-und-e-zigarette/publikationen (diese Adresse einfach in den Browser kopieren).
Publication History
Article published online:
15 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany