Pneumologie 2025; 79(07): 491-492
DOI: 10.1055/a-2592-6935
Pneumo-Fokus

Sektion D2

Grundlagen- und translationale LungenforschungRezensent(en):
Sebastian Reuter
,
Michaela Schedel-Bockholt
 

    Im Rahmen der Sitzung wurde angeregt, die Mitgliedsbeiträge für junge Mitglieder zu erlassen. Besonders im DZL zeigt sich, dass zahlreiche junge Wissenschaftler*innen nicht nur stark vertreten, sondern auch besonders forschungsaktiv sind. Kritisch wurde angemerkt, dass derzeit ausschließlich Medizinstudierende eine kostenfreie Mitgliedschaft in der DGP erhalten, während dies für andere junge Wissenschaftler*innen nicht gilt.

    Zudem wurde eine Ungleichbehandlung hinsichtlich der zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge festgestellt: Während Wissenschaftler*innen unter 35 Jahren 170 € zahlen, beläuft sich der Beitrag für Mediziner*innen derselben Altersgruppe auf 70 €.

    Für die Zukunft ist geplant, sog. Assembly Meetings einzuführen. In diesem Zusammenhang wurde ein Überblick über die eingereichten und organisierten Symposien der Sektion D2 gegeben.

    Kritisch wurde die zeitliche Überschneidung von Veranstaltungen der YoungDGP mit den Angeboten der Sektion D2 angemerkt. Herr Prof. Schmeck erläuterte die bisherigen Rahmenbedingungen zur Planung und Organisation der Symposien. Die Einflussmöglichkeiten auf die konkrete Slot-Allokation waren bislang begrenzt. Es wurde jedoch diskutiert, künftig übergeordnete Themen-Tracks – bspw. speziell für junge Teilnehmer*innen – zu etablieren, um Überschneidungen zu vermeiden.

    Ein Ausblick auf den 66. DGP-Kongress in München (18.–21. März 2025) wurde gegeben. Die Gesamtanzahl der Symposien wurde von 86 auf 80 reduziert. Die Sektion D2 stellt weiterhin 5 von 15 zugeteilten Assembly-Symposien, was allgemein positiv bewertet wurde. Prof. Schupp regte an, bei zukünftigen Symposien klinische und grundlagenwissenschaftliche Inhalte stärker miteinander zu verknüpfen. Prof. Schmeck betonte zudem, dass insbesondere praxisrelevante klinische Themen für eine hohe Teilnehmendenzahl sorgen.

    Um inhaltliche Dopplungen zu vermeiden und sektionsübergreifende Planung zu erleichtern, sollen bereits im Vorfeld der Detailplanung thematische Schwerpunkte auf Assembly-Ebene abgestimmt werden. Außerdem wurde vorgeschlagen, Sektions- und Assemblytreffen zeitlich aufeinander abzustimmen. Um sehr frühe Treffen (z.B. 07.30 Uhr) zu vermeiden, wurde ein vorab angesetztes Online-Meeting angeregt. Prof. Schmeck wies darauf hin, dass bei der Zeitplanung eine Überschneidung mit Industrie-Symposien zu vermeiden sei, da diese für die Vergabe von Fortbildungspunkten relevant sind. Dieses Thema wird derzeit auf Vorstandsebene diskutiert. Peter Pennitz schlug vor, die Treffen direkt an Sektionssymposien zu koppeln oder alternativ in einen freien Mittags-Slot zu legen.

    Einstimmig wurde beschlossen, dass auch künftig ein persönliches Treffen auf dem Kongress stattfinden soll.

    In der Rückschau auf das 5. Lung Science Meeting wurde einhellig die unzureichende Fläche für Posterpräsentationen kritisiert. Prof. Schupp informierte, dass das kommende Lung Science Meeting vom 17.–18. November 2025 in Hannover in Kooperation mit der GPP stattfinden wird (Ansprechpartnerin: Christina Happle). Weitere Informationen werden über die bekannten Kanäle veröffentlicht.

    Nach einer diesjährigen Pause soll das DZL künftig wieder aktiv in die Kongressplanung eingebunden werden.

    Wahl des Sektionssprechers/Stellvertreters: Prof. Schupp wurde einstimmig zum Wahlleiter ernannt. Als Sprecher wurde PD Dr. Sebastian Reuter vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für das Amt der neuen Vizesprecherin kandidierte Michaela Schedel – auch sie wurde ohne Gegenstimmen einstimmig gewählt.

    Abschließend wurde ein Vorschlag für ein Tandemprogramm zwischen der YoungDGP und der Sektion D2 vorgestellt und diskutiert.

    PD Dr. Sebastian Reuter, Mainz
    Prof. Dr. Michaela Schedel-Bockholt, Essen


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    14. Juli 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany