Aktuelle Dermatologie 2025; 51(06): 186-189
DOI: 10.1055/a-2587-7259
Histologisches Quiz

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your Knowledge
Hanna Bast
1   Hautzentrum am Holzmarkt, Biberach, Deutschland
,
Cornelia S. L. Müller
2   MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Trier GmbH, Wissenschaftspark Trier, Trier, Deutschland
,
Lukas Kofler
1   Hautzentrum am Holzmarkt, Biberach, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Anamnese und klinischer Befund

In unserer Praxis stellte sich ein damals 75-jähriger Patient mit einer indolenten, erythematösen Makula an der linken Wange vor ([Abb. 1]). Die Konsultation erfolgte im Rahmen regelmäßiger Kontrolluntersuchungen bei bekannter Feldkanzerisierung der Gesichtshaut, wobei der Patient sich bereits mehreren Sitzungen einer photodynamischen Therapie unterzogen hatte. Bei klinischem Verdacht auf ein Basalzellkarzinom erfolgte eine Probebiopsie in Lokalanästhesie. Zur finalen Exzision und Staging wurde der Patient stationär in ein Universitätsklinikum aufgenommen. Dort konnte der Befund mit 1 cm Sicherheitsabstand R0-reseziert werden. Das Staging mittels CT ergab keine malignomsuspekten Lymphknoten. Eine Sentinel-node-Biopsie ergab keinen Hinweis auf suspekte Lymphknoten.

Zoom
Abb. 1 Präoperativer klinischer Befund.
Frage
  • Wie lautet Ihre Diagnose?



Publication History

Article published online:
10 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany