Nach wie vor hat das Pankreaskarzinom eine ungünstige Prognose.
Präventionsmöglichkeiten und Frühsymptome fehlen, sodass die Erkrankung in der Regel
erst in
einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. In dieser Situation ist zumeist
eine
Systemtherapie indiziert, deren Auswahl durch Zulassung neuer Medikamente und
Medikamentenkombinationen in den letzten Jahren zunehmend erweitert werden konnte.
Der
Beitrag erläutert das aktuelle diagnostische und therapeutische Vorgehen.
Schlüsselwörter
Pankreaskarzinom - Tumorausdehnung - Therapiestrategie - Tumormarker - Bauchspeicheldrüse
- duktales Adenokarzinom