Aktuelle Urol 2025; 56(04): 312
DOI: 10.1055/a-2549-8895
Referiert und kommentiert

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Kardiotoxizität der systemischen Therapie

Contributor(s):
Judith Lorenz
Preview

Zur Therapie des metastasierten hormonsensitiven, des nicht metastasierten und des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms stehen eine Reihe wirksamer Systemtherapeutika zur Verfügung. Die gegenwärtigen Leitlinienempfehlungen zur Erstlinientherapie bilden allerdings das kardiotoxische Potenzial der einzelnen Substanzen bzw. Substanzkombinationen nicht ab. Ein internationales Forscherteam schließt nun diese Wissenslücke.

Fazit

Kardioonkologische Aspekte spielen eine zunehmend größere Rolle bei der Therapie des Prostatakarzinoms und insbesondere bei der Betreuung von Männern mit einem fortgeschrittenen Tumor, so die Forschenden. Einschränkend geben sie die zum Teil erheblichen Qualitätsmängel der ausgewerteten Studien zu bedenken. Zudem betonen sie, dass die Patienten mehrheitlich keine kardiovaskulären Begleiterkrankungen aufwiesen und somit die Studien die tatsächliche Praxis nur eingeschränkt abbilden.



Publication History

Article published online:
22 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany