RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(03): 235
DOI: 10.1055/a-2510-8256
DOI: 10.1055/a-2510-8256
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Brustkrebstherapie mit Aromatasehemmern: Risiko ischämischer Kardiotoxizität

Aromatase-Inhibitoren haben ihren festen Platz im endokrinen Behandlungsregime postmenopausaler Brustkrebsfälle im Frühstadium. Die Substanzen, welche die Östrogenproduktion hemmen, haben die Prognose bei östrogenrezeptorpositivem Brustkrebs entscheidend verbessert und sich in klinischen Studien dem etablierten Tamoxifen überlegen gezeigt. Immer wieder werden aber auch Bedenken hinsichtlich der Kardiotoxizität von Aromatase-Inhibitoren laut.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany