Arthritis und Rheuma 2025; 45(05): 321-329
DOI: 10.1055/a-2507-9956
Schwerpunkt

Dual-Energy-CT für muskuloskelettale Bildgebung

Authors

  • Torsten Diekhoff

    Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie, Universitätskrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Standort Rüdersdorf bei Berlin
Preview

Zusammenfassung

Die Dual-Energy-Computertomografie (DECT) hat sich in den letzten Jahren als wertvolles Werkzeug in der rheumatologischen Bildgebung etabliert. Neben der Detektion von Harnsäurekristallen bei Gicht erlaubt sie durch virtuelle Kalziumsubtraktion auch die Darstellung von Knochenmarködemen, nach Kontrastmittelgabe die Detektion aktiver Weichteilentzündung. Gerade bei komplexen Differenzialdiagnosen oder Patienten mit MRT-Kontraindikationen bietet DECT einen erheblichen Zusatznutzen. Der Beitrag beleuchtet technische Hintergründe, Limitationen und klinische Einsatzmöglichkeiten in der muskuloskelettalen Diagnostik, insbesondere bei Gicht und rheumatoider Arthritis. Auch neue Entwicklungen wie photonenzählende CT-Detektoren und multiparametrische Auswertungen werden vorgestellt.



Publication History

Article published online:
06 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany