RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2507-4193
Nachrichten der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie
- Ausblick auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2025 und Einladung zur Teilnahme an der GKJR-Umfrage 2025
- Einladung zur Teilnahme an der GKJR-Umfrage 2025
Ausblick auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2025 und Einladung zur Teilnahme an der GKJR-Umfrage 2025
Weitere Veranstaltungen 2025
Auch wenn bereits das erste Quartal 2025 mit interessanten Veranstaltungen – insbesondere der 35. Jahrestagung (Bericht erfolgt in Ausgabe 3/2025 der arthritis + rheuma) – hinter uns liegt, soll nicht auf einen Ausblick auf weitere diesjährige Veranstaltungen verzichtet werden. Neben der Herbsttagung der GKJR, die im Rahmen des Deutschen Rheumatologie-Kongresses in Wiesbaden stattfindet, sind weitere Veranstaltungen in [ Tab. 1 ] aufgelistet.
Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht zu kinderrheumatologischen Veranstaltungen (Tagungen und Fortbildungsangeboten) findet sich, wie in den vergangenen Jahren auch, auf der Website der GKJR unter www.gkjr.de.
Neue Mitteilungen und Hinweise für GKJR-Mitglieder sind bitte an die Geschäftsstelle der GKJR, Gabriele Berg (E-Mail: gabriele.berg@drfz.de), zu richten.
Gabriele Berg, Berlin
#
#
Einladung zur Teilnahme an der GKJR-Umfrage 2025
Wie in jedem Jahr möchten wir herzlich zur Teilnahme an der Umfrage zur Weiterbildungs- und Versorgungsangeboten-Situation einladen. Im Juni wird über die Geschäftsstelle an alle kinderrheumatologischen Klinikambulanzen und Praxen, in denen mindestens ein Mitglied der GKJR tätig ist, ein Link zur webbasierten Teilnahme verschickt. Verantwortlich für den Inhalt der Umfrage zeichnet die Kommission „Qualitätssicherung, Versorgung und Weiterbildung“. Ansprechpartner*innen aus Einrichtungen, die erstmals teilnehmen, bitten wir, alle Fragen sorgfältig zu beantworten. Im Fall einer Teilnahme im Vorjahr sind einige Daten gespeichert und müssen nur aktualisiert werden.
Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, auf der Versorgungslandkarte der GKJR im Internet genannt zu werden (siehe www.gkjr.de/landkarte.html). Nehmen Sie außerdem an der von der GKJR als qualitätssichernde Maßnahme empfohlenen Kerndokumentation rheumakranker Kinder und Jugendlicher teil, so erhält Ihre Einrichtung je nach Angebot die vorhandenen Symbole (Qualitätsmerkmale) für Weiterbildungsermächtigung, Anzahl der betreuten Fälle, multiprofessionelle und stationäre Betreuung, Angebote zur Transition sowie Vorhandensein von Ultraschalldiagnostik. Im Laufe des Sommers werden die Daten ausgewertet, und wie immer anschließend in arthritis + rheuma veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gabriele Berg, Berlin
#
Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie
Geschäftsstelle
c/o Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ)
Programmbereich
Epidemiologie
Gabriele Berg
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Tel.: 030/28
460–632
Fax: 030/28 460–744
E-Mail: gabriele.berg@drfz.de
Verantwortlich für den Inhalt
Martina Niewerth
GKJR-Geschäftsstelle, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Berlin
#
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany