Heute ehren wir eine herausragende Persönlichkeit der Ultraschallmedizin, Univ.-Prof.
Dr. Horst Steiner, mit der Ehrenmitgliedschaft der ÖGUM. Seine beeindruckende Karriere,
geprägt von Expertise, Leidenschaft und unermüdlichem Engagement, hat die Ultraschall-Landschaft
in Österreich und darüber hinaus nachhaltig geformt. Univ.-Prof. Dr. Horst Steiner
wurde 1959 im Landeskrankenhaus Salzburg geboren, welches später zu seiner langjährigen
Wirkungsstätte wurde. Schon früh wurde seine musische Begabung erkannt und so war
es nur schlüssig, dass er das neu gegründete musische Gymnasium in Salzburg besuchte
und im ORF- und Mozarteumschor sowie auch beim berühmten Salzburger „Jedermann“ mitwirkte.
Bereits als Schüler war er Chorleiter und erhielt eine Gesangsausbildung als Bariton.
Daneben entwickelte er auch die Liebe zur Kirchenorgel und verbrachte viele Stunden
übend in kalten Kirchen.
Nach der Matura (Abitur) erfolgten der Wechsel nach Innsbruck und der Beginn eines
Medizinstudiums sowie vorübergehend auch eines Gesangstudiums, welches er aber im
Gegensatz zum Medizinstudium nicht beendete. Dennoch hat die Musik wohl auch zur erfolgreichen
Karriere als Arzt beigetragen, da sowohl Musik als auch die Medizin ein hohes Maß
an Feinmotorik, Rhythmusgefühl und Interpretation erfordern. Im Jahre 1983 erfolgte
der Abschluss des Medizinstudiums mit der Promotion zum „Doktor der gesamten Heilkunde“
an der Universität Innsbruck.
Im Anschluss begann Horst Steiner seine Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe an der Frauenklinik Salzburg unter dem damaligen Vorstand Univ.-Prof.
Dr. Alfons Staudach, einem weiteren Ultraschallpionier, der ihm zum Mentor und Freund
wurde. Diese Begegnung sollte sich als prägend für seinen weiteren Weg erweisen. Staudach
erkannte Steiners Talent und förderte ihn gezielt, indem er ihm nicht nur die technischen
Fertigkeiten der Sonografie vermittelte, sondern ihm auch die Bedeutung wissenschaftlicher
Neugier und empathischer Patientenbetreuung vorlebte. Wie schon Prof. Staudach, wurde
auch Horst Steiner breit ausgebildet und erlangte sowohl in der geburtshilflich-gynäkologischen
Sonografie als auch in der operativen Gynäkologie eine hervorragende Expertise. Nach
der Facharzt-Zuerkennung im Jahre 1992 baute er am Landeskrankenhaus Salzburg die
Ambulanz für Pränatalmedizin auf, wurde zum Oberarzt für Pränatal- und Geburtsmedizin
– und schließlich 1994 zum leitenden Oberarzt der Frauenklinik Salzburg ernannt.
Es folgten Studienaufenthalte bei Prof. Carl P. Weiner in den USA und Prof. Karel
Maršál in Schweden und im Jahr 1996 die Habilitation an der Medizinischen Universität
Wien über „Dopplersonografisches Monitoring in der maternofetalen Medizin“.
Schon früh engagierte sich Horst Steiner innerhalb der ÖGUM, und im Jahre 1998 wurde
ihm die OEGUM-DEGUM-Stufe III zuerkannt. Prof. Horst Steiner übte eine rege Publikationstätigkeit
aus, die sich in über 200 Publikationen und mehr als 300 Vorträgen niederschlägt.
Am 07.06.2010 wurde ihm der Berufstitel „Universitätsprofessor“ verliehen. Weithin
bekannt wurde Prof. Steiner durch die Herausgeberschaft von 2 Standardwerken des geburtshilflich-gynäkologischen
Ultraschalls, nämlich „Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie“, gemeinsam
mit Prof. Ulrich Gembruch und Prof. Kurt Hecher, und „Dopplersonografie in Geburtshilfe
und Gynäkologie“, gemeinsam mit Prof. Karl-Theo M. Schneider. Weiters etablierte er
verschiedene, sehr erfolgreiche Fortbildungsreihen, wie das Dopplersymposium Salzburg/München.
Prof. Steiner war insgesamt 17 Jahre lang stellvertretender Abteilungsvorstand der
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Salzburg, bis er sich im
Jahr 2012 für den Wechsel in die Privatordination entschied. Die florierende Privatordination
wurde im Jahr 2015 zur Ordinationsgemeinschaft „Praenamed Salzburg“ erweitert, die
im Januar 2020 Institutsstatus erlangte. Neben der Arbeit im Bereich des Ultraschalls
hat er aber nie aufgehört, operativ tätig zu sein. Weiterhin beherrscht er das gesamte
Spektrum der operativen Gynäkologie und führt im Krankenhaus Braunau alle großen Krebsoperationen
des Beckens und äußeren Genitales, inkl. der laparoskopischen Radikaloperationen,
Beckenboden- und Inkontinenzchirurgie durch. Vielbeschäftigt ist er auch als gerichtlich
beeideter Sachverständiger für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Privat ist Horst Steiner ein begeisterter Sportler, der jedes Jahr unzählige Kilometer
am Rennrad, am Mountainbike oder auf der Skipiste zurücklegt. Daneben ist er als fürsorglicher
Familienmensch für seine 4 Kinder und seine Frau Petra da, die selbst Fachkollegin
ist.
Prof. Horst Steiner hat sich durch seine Arbeit in besonderem Maße um die ÖGUM verdient
gemacht. So war er jahrelang Leiter des Arbeitskreises Gynäkologie und Geburtshilfe
der ÖGUM, Vorstandsmitglied, Kassierer, langjähriges Mitglied der Fortbildungskommission
für das Dreiländertreffen und schließlich Präsident der ÖGUM von 2010–2014. In seiner
Zeit als Präsident der ÖGUM setzte er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der
Ultraschallausbildung und die Vernetzung der Ultraschall-Community.
Am Verleihungsort seiner Ehrenmitgliedschaft auf dem Dreiländertreffen 2024 in Salzburg
hat sich ein sehr persönlicher Kreis für Horst Steiner geschlossen: Hier war er selbst
Kongresspräsident beim Dreiländertreffen 2009 und hat an dieser Stelle seinem Freund
Prof. Alfons Staudach, der leider im Jahr 2020 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben
ist, seinerseits die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Lieber Horst, Du bist durch Deine herzliche Persönlichkeit, Deine Begeisterungsfähigkeit,
Deine Expertise und Leidenschaft für den Ultraschall nicht nur für mich, sondern für
so viele andere Ultraschallbegeisterte ein Vorbild, ein Förderer und ein Freund geworden.
Im Namen der ÖGUM bedanke ich mich für Deine zahlreichen Verdienste um unsere Gesellschaft
und gratuliere herzlichst zur Ehrenmitgliedschaft. Wir wünschen Dir für die Zukunft
weiterhin alles Gute und viel Erfolg bei Deinen vielfältigen Aktivitäten.
Prof. Dr. Philipp Klaritsch, Leiter des Arbeitskreises Geburtshilfe/Gynäkologie der
ÖGUM
Abb. 1 Horst Steiner und Philipp Klaritsch bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft am
03.10.2024.
Abb. 2 Prof. Steiner mit Prof. Staudach auf dem Kongress in Düsseldorf 1997.