Zusammenfassung
Die MRT-Bildgebung der Sakroiliakalgelenke spielt eine zentrale Rolle in der
Differentialdiagnostik des entzündlichen Rückenschmerzes. In der Interpretation
der Bildgebung gibt es jedoch wesentliche Unterschiede zwischen Männern und
Frauen zu beachten. Dies betrifft sowohl die Abgrenzung echter entzündlicher von
rein degenerativ-entzündlichen Veränderungen als auch die tendenziell
unterschiedlichen bildgebenden Verläufe einer axialen Spondyloarthritis (axSpA).
Aufgrund anatomisch-biomechanischer Gegebenheiten haben Frauen ein höheres
Risiko, mechanisch-degenerative Erkrankungen der Sakroiliakalgelenke zu
entwickeln; diese können in der klinischen Praxis schwer von einer Sakroiliitis
zu unterscheiden sein. Im Rahmen einer axialen Spondyloarthritis finden sich bei
Frauen häufiger Sklerosen und bei Männern häufiger Ankylosen und
postentzündliche Fettmetaplasien. Die diagnostische Genauigkeit der MRT der
Sakroiliakalgelenke ist bei Frauen niedriger als bei Männern. Eine Kenntnis der
anatomisch-biomechanischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen ermöglicht
somit eine präzisere radiologische Diagnostik bei Verdacht auf axiale
Spondyloarthritis.
Abstract
MRI imaging of the sacroiliac joints plays a central role in the differential
diagnosis of inflammatory back pain. However, some significant differences
between men and women need to be considered when interpreting imaging results.
This applies both to the differentiation between real inflammatory changes and
purely degenerative inflammatory changes and the tendency of axial
spondyloarthritis (axSpA) to follow different imaging patterns. Due to
anatomical and biomechanical conditions, women have a higher risk of developing
mechanical or degenerative diseases of the sacroiliac joints; these can be
difficult to distinguish from sacroiliitis in clinical practice. In the context
of axial spondyloarthritis, sclerosis is found more frequently in women, while
ankylosis and post-inflammatory fatty metaplasia are more frequently found in
men. The diagnostic accuracy of MRI of the sacroiliac joints is lower in women
than in men. Knowledge of the anatomical biomechanical differences between men
and women therefore allows for a more precise radiological diagnosis of
suspected axial spondyloarthritis.
Schlüsselwörter
Axiale Spondyloarthritis - Magnetresonanztomographie - Geschlechtsunterschiede
Keywords
axial spondyloarthritis - magnetic resonance imaging - sex differences