Handchir Mikrochir Plast Chir 2025; 57(01): 23-31
DOI: 10.1055/a-2436-9471
Original Article

Postoperative Schmerzen nach ambulanten Operationen an der Hand und am Handgelenk

Article in several languages: deutsch | English
Steffen Löw
1   Praxis für Handchirurgie und Unfallchirurgie, Bad Mergentheim, Germany
,
Öznur Dervis
2   OrthoTeam MainSpessart, Marktheidenfeld, Germany
,
Sebastian Kiesel
1   Praxis für Handchirurgie und Unfallchirurgie, Bad Mergentheim, Germany
,
Holger C. Erne
3   Handchirurgie, Aestheticum, München, Germany
,
Christian Karl Spies
4   Abteilung für Handchirurgie, Spital Langenthal, Langenthal, Switzerland
,
Frank Unglaub
5   Handchirurgie, Vulpiusklinik, Bad Rappenau, Germany
6   Medizinische Fakultät Mannheim, Mannheim, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Handchirurgische Operationen werden im besonderen Maße zunehmend in den ambulanten Sektor gedrängt. Die postoperative Schmerzmittelversorgung orientiert sich empirisch an der Schmerzhaftigkeit einzelner Eingriffe, ohne dass diese systematisch untersucht worden wäre.

Patienten und Methoden Die postoperative Schmerzhaftigkeit (visuelle Analogskala) von 722 Operationen an Hand- und Handgelenk (01.07.2021 bis 30.06.2023) wurde bis Tag 5 erfasst. Die Analgetikagabe erfolgte empirisch und nach dem WHO-Stufenschema. Primärer Endpunkt waren Schmerzen nach Gelenk- oder Knochenoperationen an Tag 1 verglichen mit Weichteil-, endoskopischen Eingriffen oder Materialentfernungen. Sekundäre Endpunkte waren Schmerzen in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter, Operationsdauer und vorheriger Schmerzmitteleinnahme.

Ergebnisse Operationen an Knochen und Gelenken gingen mit signifikant (p<0,001) stärkeren Schmerzen (5,42±2,8) einher als andere Operationen (3,47±2,6). Weibliches Geschlecht (p=0,001), längere Operationsdauer (R>0,2) und jüngeres Alter (R>0,2) korrelierten schwach mit stärkeren Schmerzen, während vorherige Opioideinnahme mäßig mit erhöhtem Opioidbedarf (R=0,34) postoperativ einhergingen. Insgesamt verringerten sich die Schmerzen vom Operationsabend (4,4±2,8) bis Tag 5 (3,7±2,7; 2,8±2,4; 2,1±2,1; 1,6±1,9; 1,3±1,7) jeweils täglich.

Schlussfolgerung Die Daten geben eine wissenschaftlich fundierte Orientierung für die Schmerzmittelversorgung bei ambulanten Operationen an Hand oder Handgelenk. Dabei muss die teils breite Streuung des Schmerzempfindens auch bei vermeintlich kleinen Operationen beachtet werden.



Publication History

Received: 23 July 2024

Accepted: 27 September 2024

Article published online:
13 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany