RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000032.xml
Klinische Neurophysiologie 2025; 56(01): 5
DOI: 10.1055/a-2436-6477
DOI: 10.1055/a-2436-6477
Studienreferate
Myopathiediagnostik nach spontaner Rhabdomyolyse

Eine Rhabdomyolyse wird meist durch Traumata, metabolische Entgleisungen oder Infektionen ausgelöst, doch manchmal sind auch angeborene Muskelerkrankungen die Ursache. Bei Verdacht auf eine Myopathie werden zur weiteren Abklärung dann häufig elektrodiagnostische Tests durchgeführt. Doch eine Studie der Mayo-Clinic zeigt, dass ein nicht-myopathisches EMG eine Muskelerkrankung nicht ausschließt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
