Der Mangel an OP-Fachkräften macht die Rekrutierung internationaler OTA aus Drittstaaten
zunehmend interessant. Das ATA-OTA-Gesetz bietet durch Kenntnisprüfungen zusätzlich
zu den Anpassungslehrgängen neue, beschleunigte Möglichkeiten. Doch um erfolgreiche
Akquise zu gewährleisten und Konflikte zu vermeiden, müssen internationale und heimische
OTA spezifische Hürden und Anforderungen überwinden. Eine qualitative Interviewstudie
geht den Herausforderungen und Hürden nach. Wichtige Ergebnisse werden in diesem Fortbildungsartikel
zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Fachkräftemangel - ATA-OTA-Gesetz - Kenntnisprüfung - interkulturelle Kompetenz -
Sprachbarrieren - Integration - Anleitung - Einarbeitung - OP