Kardiologie up2date 2025; 21(03): 233-249
DOI: 10.1055/a-2426-9914
Herzklappenerkrankungen

Interventionelle Therapieoptionen bei Mitral- und Trikuspidalklappeninsuffizienz

Ludwig T. Weckbach
,
Philipp M. Doldi
,
Michael Näbauer
,
Jörg Hausleiter
Preview

Eine relevante Insuffizienz der Mitral- und Trikuspidalklappe stellt ein häufiges Krankheitsbild dar und ist mit einer erhöhten Mortalität und deutlich reduzierter Lebensqualität assoziiert. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters vieler betroffener Patienten und der einhergehenden Komorbiditäten stellt eine offen chirurgische Sanierung wegen des hohen Operationsrisikos häufig kein sinnvolles Therapiekonzept dar. Verschiedene interventionelle Optionen mit hoher prozeduraler Sicherheit wurden entwickelt und werden zunehmend als Therapiealternativen mit großem Erfolg eingesetzt.

Kernaussagen
  • Die klinisch relevante Mitralklappeninsuffizienz (MI) gehört zu den häufigsten Herzklappenvitien mit einer Prävalenz von ca. 10% bei > 75-Jährigen.

  • Mittels Farb-Doppler kann die MI visualisiert werden und eine erste grobe Einschätzung des MI-Schweregrades getroffen werden.

  • Als Erstlinientherapie wird in den aktuellen Leitlinien die chirurgische Rekonstruktion empfohlen, die gegenüber dem Mitralklappenersatz eindeutig präferiert wird.

  • Die Trikuspidalklappeninsuffizienz ist eine häufige, aber oft übersehene Erkrankung, die insbesondere bei älteren und multimorbiden Patienten eine hohe Morbidität mit massiver Reduktion der Lebensqualität verursacht.

  • Die Fortschritte in der minimalinvasiven Therapie, insbesondere die T-TEER, bieten neue Perspektiven für Patienten, die früher als inoperabel galten.

  • Der Erfolg dieser Behandlungen hängt stark von der rechtzeitigen Diagnose und der Auswahl der geeigneten Therapieoption ab.

  • Zukünftige Studien und Langzeitdaten werden entscheidend dazu beitragen, die besten Therapieansätze für diese komplexe Patientengruppe zu etablieren.



Publication History

Article published online:
11 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany