RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(03): 42-45
DOI: 10.1055/a-2420-4665
DOI: 10.1055/a-2420-4665
Aus der Praxis
Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
Authors

Zusammenfassung
Susanne FrickeZwangsstörungen sind mittels kognitiver Verhaltenstherapie sehr gut behandelbar. Allerdings kommt die wichtigste Symptomtechnik, Exposition mit Reaktionsmanagement, in Therapien häufig nicht zum Einsatz. Dabei profitieren nicht nur Patient*innen von dieser Methode, auch für Therapeut*innen stellt sie eine Bereicherung im therapeutischen Alltag dar.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Voderholzer U, Kathmann N, Wahl-Kordon A. et al. S3-Leilinie Zwangsstörungen. 2. Aufl. Heidelberg: Springer; 2024
- 2 Voderholzer U, Schlegl S, Diedrich A. et al. Versorgung Zwangserkrankter mit kognitiver Verhaltenstherapie als Behandlungsmethode erster Wahl. Verhaltenstherapie 2015; 25: 183-190
- 3 Moritz S, Külz AK, Voderholzer U. et al. “Phobie à deux” and other reasons why clinicians do not apply exposure with response prevention in patients with obsessive–compulsive disorder. Cognitive Behaviour Therapy 2019; 48: 162-176
- 4 Förstner U, Külz A, Voderholzer U. Zwangsstörungen erfolgreich behandeln. Ein fallorientiertes Therapiemanual. 2. Aufl.. Stuttgart: Beltz; 2023
- 5 Hillebrand T. Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken. Ein Therapieleitfaden. Göttingen: Hogrefe; 2023
- 6 Fricke S. Therapie-Tools Zwangsstörungen. 3. Aufl.. Weinheim: Beltz; 2025
- 7 Lakatos A, Reinecker H. Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen. Ein Therapiemanual. 4., überarb. Aufl.. Göttingen: Hogrefe; 2016
- 8 Salkovskis PM. Obsessional-compulsive problems: A cognitive-behavioural analysis. Behaviour Research and Therapy 1985; 25: 571-583
- 9 Hillebrand T, Niedermeier N. Intensive ambulante Expositionsbehandlung bei schweren Zwängen – zwei Modelle aus der Praxis für die Praxis. Verhaltenstherapie 2014; 24: 201-210