RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2024; 196(12): 1217
DOI: 10.1055/a-2411-3307
DOI: 10.1055/a-2411-3307
Brennpunkt
MSK – Knochendichte aus DECT sagt Pseudarthrose voraus

Distale Radiusfrakturen (DRF) gehören zu den häufigsten Knochenbrüchen. Gelingt die Knochenheilung nicht vollständig, kann es zu Pseudarthrosen mit Beeinträchtigungen von Beweglichkeit, Griffstärke und Geschicklichkeit kommen. Die retrospektive Studie belegt den Nutzen der prätherapeutischen Knochendichtemessung mit der Dual-Energy-CT (DECT), mit der die Wahrscheinlichkeit für Non-Unions abgeschätzt werden kann.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany