Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(11): 1009
DOI: 10.1055/a-2389-1165
GebFra Magazin
Aktuell referiert

Unterschiedliche fetale Wachstumsverläufe bei IVF- und natürlich gezeugten Schwangerschaften

Rezensent(en):
Magdalena Geretto

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. So werden in Schweden heute etwa 5 % aller Kinder durch IVF gezeugt. Fast die Hälfte aller Embryonentransfers erfolgt dabei mit kryokonservierten Embryonen. Daten deuten darauf hin, dass durch IVF entstandene Neugeborene ein höheres Risiko für SGA (Small for Gestational Age), LGA (Large for Gestational Age) sowie Makrosomien tragen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany