Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(10): 915-916
DOI: 10.1055/a-2369-7654
DGGG

Stellungnahme – Ungeplante „Ozempic-Babys“ als „Nebeneffekt“ der Adipositastherapie

Statement zu GLP-1-Analoga präkonzeptionell und in der Schwangerschaft
Ute Schäfer-Graf
Preview

Glucagon-like-Peptide-1-Analoga (GLP-1-Analoga) sind eine Klasse von neueren Antidiabetika, die zunehmend nicht zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden. Liraglutid, Semaglutid und Tirzepatid (GIP plus GLP-1-Analoga) wurden für die Behandlung von Adipositas zugelassen. GLP-1 wird im Darm freigesetzt. Das körpereigene GLP-1 hat eine kurze Halbwertzeit, erst in der langwirksamen „nachgebauten“ Variante hat es die Effekte, die zur Gewichtsreduktion beitragen können:

  1. Appetitkontrolle: GLP-1 wirkt auf das zentrale Nervensystem, insbesondere auf das Sättigungszentrum im Hypothalamus, und reduziert den Appetit.

  2. Verzögerte Magenentleerung: Durch die Verzögerung der Magenentleerung sorgt GLP-1 für ein längeres Sättigungsgefühl nach den Mahlzeiten.



Publication History

Article published online:
01 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany