Summary
Ganglien, auch Synovialzysten genannt, entstehen durch Flüssigkeitsaustritt aus der
Gelenkkapsel, wodurch sich eine Pseudozyste („Überbein“) bildet. Zu den möglichen
Ursachen zählen Traumen, Entzündungen, Überlastungen oder Degeneration im Gelenkbereich.
Im vorgestellten Fall entwickelte eine Berufsmusikerin durch ständige mechanische
Belastung ein Ganglion im Bereich des Handgelenkes mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Konventionelle Therapien wie Ruhigstellung, Antiphlogistika, Punktion oder Chirurgie
waren aufgrund ihres Berufs nicht möglich oder blieben erfolglos. Eine Kombination
aus naturheilkundlicher Schmerzreduktion, Ableitung des Zysteninhaltes, Stärkung des
Bindegewebes und Ordnungstherapie stellte die Schmerzfreiheit und Beweglichkeit so
weit her, dass die Patientin ihren Beruf wieder problemlos ausführen konnte.
Keywords
Ganglion - Handgelenk - Synovialzyste - Überbein - Gelenkkapsel - Pseudozyste - Überlastung
- Bewegungseinschränkung - Schmerz - Zyste - Bindegewebe - Ordnungstherapie - Schmerzfreiheit
- Beweglichkeit - Hyaluronsäure - Transillumination - Hammerschlagmethode - Ableitung