Rofo 2024; 196(09): 976
DOI: 10.1055/a-2352-5724
DRG-Mitteilungen

Interview-Serie: Die Zukunft der fachärztlichen Weiterbildung

 

    Auch wenn die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) erst im Jahr 2018 in einer novellierten Fassung verabschiedet worden ist, wird von unterschiedlichen Seiten bereits seit längerem ein weiterführender Überarbeitungs- und Anpassungsbedarf markiert. So soll die Weiterbildungsordnung verschlankt und noch besser an die Anforderungen der Zukunft angepasst werden. Diskutiert wird beispielsweise eine Überprüfung der Zusatzweiterbildungen oder aber die Frage, wie die sektorenübergreifende Weiterbildung erleichtert werden könnte.

    Das Thema Weiterbildung stand zuletzt auch im Mittelpunkt des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz und die Ständige Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ (StäKo) der Bundesärztekammer (BÄK) soll nun u. a. Möglichkeiten zur Verkürzung der Weiterbildungszeiten prüfen und Vorschläge für eine inhaltliche „Entschlackung“ erarbeiten. In unserer Gesprächsreihe äußert sich Prof. Dr. Henrik Herrmann, einer der beiden Vorsitzenden der StäKo, zu verschiedenen Aspekten der Weiterbildungsreform: Warum sind Anpassungen notwendig? Welchen Einfluss wird die Krankenhausreform haben? Wie kann man sich die Finanzierung vorstellen? Und welche Rolle haben die Fachgesellschaften im weiteren Prozess?

    Die Gesprächsreihe finden Sie auf dem Youtube-Kanal der DRG:

    https://www.youtube.com/c/DeutscheR%C3 %B6ntgengesellschaft

    Direkt zur Interview-Serie gelangen Sie über den QR-Code:

    Zoom Image

    #

    Publication History

    Article published online:
    15 August 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany


    Zoom Image