Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2025; 57(03): 108-112
DOI: 10.1055/a-2344-3905
Übersichtsartikel

Die Bedeutung der Okklusionsebene in der Kieferorthopädie

The significance of the occlusal plane in orthodontics

Authors

  • Xiaoyan Cong

    1   Klinische Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie, Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Brigitte Wendl

    1   Klinische Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie, Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
Preview

Zusammenfassung

Die Okklusionsebene steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung einer Malokklusion und dient als wichtiger Parameter bei der Erstellung kieferorthopädischer Behandlungspläne. Während eine tendenziell steile Okklusionsebene bei der Klasse II-Malokklusion beobachtet wird, ist die Klasse III-Malokklusion durch eine flache Okklusionsebene gekennzeichnet. Der Therapieansatz soll daher so festgelegt werden, dass durch gezielte Modifikation und Kontrolle der Okklusionsebene eine Autorotation der Mandibula möglich ist und das mandibuläre Wachstum in eine günstige Richtung gelenkt wird. In Fällen schwerwiegender skelettaler Dysgnathie stellt die kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung mit gleichzeitiger Rotation der Okklusionsebene ein effektives Verfahren dar, um ein langfristig stabiles Behandlungsergebnis zu erzielen.

Abstract

The occlusal plane is closely associated with the development of malocclusion and serves as a key reference parameter in the formulation of orthodontic treatment plans. While a steep occlusal plane is typically observed in Class II-malocclusions, Class III-malocclusions are characterized by a flat occlusal plane. The therapeutic approach should therefore aim to facilitate the autorotation of the mandible and to guide mandibular growth in a favourable direction. In cases of severe skeletal dysgnathia, combined orthodontic-orthognathic treatment involving simultaneous rotation of the occlusal plane represents an effective method for achieving long-term treatment stability.



Publication History

Article published online:
17 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany