Zahnmedizin up2date 2025; 19(02): 113-127
DOI: 10.1055/a-2343-8154
Implantologie

Patientenindividuelle Evaluation des Implantationszeitpunktes

Isabel Becker
,
Christian Walter
,
Keyvan Sagheb

Die Entscheidung für eine Sofort-, Früh-, oder Spätimplantation zu treffen, ist für Behandelnde nicht immer einfach. Denn nicht nur die Wünsche, sondern auch die lokalen und systemischen Faktoren der Patientinnen und Patienten wollen berücksichtigt werden. Diese sind die Voraussetzung für vorhersehbare und langfristig stabile Ergebnisse. Die Autoren geben einen praxisnahen Überblick zu den Empfehlungen der S2k-Leitlinie „Implantationszeitpunkte“.

Kernaussagen
  • Die Planung einer Implantattherapie sollte frühzeitig erfolgen, idealerweise bereits bei der Indikationsstellung zur Zahnextraktion mit anschließender implantologischer Versorgung.

  • Die Risikoevaluation systemischer und lokaler Faktoren erfolgt anhand der Anamnese, klinischen Untersuchung und radiologischen Bildgebung.

  • Zu den systemischen Faktoren gehören Vorerkrankungen oder Medikationen, die in einer kompromittierten Knochenumbau- und Neubildungsrate resultieren. Hier soll die Indikation für eine Sofortimplantation kritisch gestellt werden.

  • Die lokalen Faktoren bestimmen maßgeblich die Vorhersagbarkeit des Implantaterfolgs und umfassen die jeweiligen weichgeweblichen und hartgeweblichen Eigenschaften der sich in Heilung befindlichen Alveole. Die Ausgangssituation kann durch augmentative Maßnahmen modifiziert werden.

  • Die Komplexität des chirurgischen Eingriffs variiert je nach Implantationszeitpunkt, was unterschiedliche Anforderungen an die klinische Expertise des Behandlungsteams stellt. Die Sofortimplantation gilt als techniksensibelste Variante.

  • Sofortimplantationen sollen nicht durchgeführt werden bei ausgedehnten knöchernen Defekten, die eine Primärstabilität des Implantats verhindern.

  • Die Frühimplantation vereint den Vorteil einer partiellen Ausheilung gegenüber der Sofortimplantation und den Vorteil der schnelleren Behandlung gegenüber der Spätimplantation.

  • Die Spätimplantation ist Mittel der Wahl bei Patienten mit relevanten systemischen und lokalen Risikofaktoren.



Publication History

Article published online:
03 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany