Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2024; 56(03): 175-182
DOI: 10.1055/a-2331-3369
Übersichtsartikel

Zahnärztliche Schlafmedizin

Dental Sleep Medicine
Heike Korbmacher-Steiner
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, UniversitätsZahnMedizin, Philipps Universität Marburg, Marburg
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Zahnärztliche Schlafmedizin ist das derzeit „medizinischste“ aller zahnmedizinischen Themen. Gemeinhin als Schnarchen bezeichnet, betrifft die Schlafapnoe weltweit ca. 1 Milliarde Menschen und entwickelt sich somit zunehmend zu einer der großen Volkskrankheiten. Hinter der lästigen nächtlichen Ruhestörung verbirgt sich oftmals das Schlafapnoe-Syndrom, welches bei längerem Bestehen häufig gravierende Folgen für die allgemeine Gesundheit hervorruft. Schlaf ist ein lebenswichtiger, physiologischer Ruhezustand des Körpers. Da in der Mundhöhle der von Schlafstörung betroffenen Patienten häufig klinische Hinweise in Form von Schlafbruxismus, Zahnfrakturen oder Erosionen vorliegen, können manchmal auch Zahnärzte in Kombination mit einfachen Fragebögen die wichtige Verdachtsdiagnose stellen. Aber auch therapeutisch sind zahnmedizinische Ansätze in der oftmals multidisziplinären Behandlung abgebildet: Kieferorthopädische skelettale und auch funktionelle Therapiekonzepte können hinsichtlich des posterioren Rachenraums stabilisierend und/oder formverändernd wirken und somit präventionsorientiert angreifen. Die Versorgung erwachsener Patienten mit einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) ist in aktuellen Leitlinien festgelegt und dort als Zweitlinientherapie fixiert. Schlaf bezogene Atmungsstörungen können langfristig erfolgreich häufig nur interdisziplinär unter Berücksichtigung des Patientenalters, der Ätiologie und Ausprägung behandelt werden. Die Zahnmedizin ist hierbei zu einem wichtigen Bestandteil geworden.

Abstract

Dental sleep medicine is currently the most “medical” of all dental topics. Commonly referred to as snoring, sleep apnea affects around 1 billion people worldwide and is therefore increasingly becoming one of the major widespread diseases. Sleep apnea syndrome is often hidden behind the annoying nighttime restlessness, which can have serious consequences for your own health if persisting for a long time. Sleep is a vital, physiological resting state of the body. Since the first signs of sleep relatedbreathing disorders such as sleep bruxism, tooth fractures or erosions are often present in the oral cavity of affected patients, dentists can sometimes make the important presumptive diagnosis in combination with simple questionnaires. Dentists play an important prevention-oriented role in the interdisciplinary therapy. Orthodontic functional and skeletal therapy concepts can stabilize and/or change the shape of the posterior pharynx and thus have a prevention-oriented aspect. Current guidelines define the care of adult patients with a mandibular advancement device (MAD) as a second line therapy approach. In the long term, sleep-related breathing disorders can often only be successfully treated in an interdisciplinary manner, taking into account the patient's age, etiology and severity. Dentistry has become an important part of this.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
27. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany