PSYCH up2date, Table of Contents PSYCH up2date 2024; 18(05): 363-367DOI: 10.1055/a-2322-4323 Schritt für Schritt Praxis der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) Hubertus M. Friederich Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Für viele psychiatrische Fachkräfte erfüllt StäB vor allem eine Hauptmotivation ihres Jobs: Menschen mit psychischer Krankheit umfassend kennen zu lernen und sie auf ihrem Weg zur Genesung lebensnah zu unterstützen. Full Text References Literatur 1 Brieger P, Bechdolf A. Stationsäquivalente Behandlung: Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven. Sonderheft Nervenheilkunde 2020; 39: 704-739 2 Raschmann S, Götz E, Hirschek D. et al. StäB – Wie bewerten Patientinnen und Patienten die neue Behandlungsform?. Psychiatrische Praxis 2022; 49: 46-50 3 Deister A, Wilms B. Regionale Verantwortung übernehmen. Modellprojekte in Psychiatrie und Psychotherapie nach § 64b SGB V. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2014 4 Längle G, Holzke M, Gottlob M. et al. Psychisch Kranke zu Hause versorgen - Handbuch zur Stationsäquivalenten Behandlung. Stuttgart: Kohlhammer; 2021