Die ketogene Diät beschreibt eine kohlenhydratarme, aber fettreiche
Ernährungsform, die sich u. a. bei der Behandlung von Adipositas,
Typ-2-Diabetes und Epilepsie mit positiven Stoffwechseleffekten bewähren
konnte. Sethi et al. wollten in diesem Zuge prüfen, ob ebenfalls
Psychiatriepatient*innen mit komorbiden Stoffwechselstörungen von einer
ketogenen Diät-Intervention profitieren könnten, und haben eine einarmige
Pilotstudie durchgeführt.