Krankenhaushygiene up2date 2024; 19(04): 361-385
DOI: 10.1055/a-2305-9374
Infektiologie

Infektionsepidemiologie: eine Einführung in Methoden, Modelle und Kennzahlen

Bernd Salzberger
Preview

Die Infektionsepidemiologie ist eine spezielle Disziplin der Epidemiologie. In dieser Übersicht werden deren grundlegenden Methoden, Modelle und Kennzahlen vorgestellt.

Kernaussagen
  • Die Infektionsepidemiologie hat die moderne Epidemiologie begründet und ist heute eine von deren Teildisziplinen mit speziellen Methoden.

  • Die deskriptive Infektionsepidemiologie beschäftigt sich mit dem „Wer, Wo und Wann“ des Auftretens von Infektionen – dabei kann die Formulierung passender Falldefinitionen ein komplexes Problem darstellen.

  • Verschiedene Infektionen haben charakteristische Zeitverläufe, z.B. die Intervalle von Infektion zu Infektiosität (Latenzzeit), von Infektion bis zum Auftreten von Symptomen (Inkubationszeit) sowie infektiöses Intervall und Generationszeit, die für Übertragungen von Bedeutung sind.

  • Mathematische Modelle zum Ablauf von Infektionsketten oder -ausbrüchen sind heute weit entwickelt und können sowohl Ausbrüche wie auch den Einfluss von Interventionen gut modellieren

  • Die gebräuchlichsten Modelle sind SIR und SEIR-Modelle, die Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen den Zuständen empfänglich („susceptible“), exponiert/latent infiziert („exposed“), infiziert und genesen/immun („recovered“) benutzen.

  • In der Anwendung auf die Realität müssen die Grenzen der benutzten Modelle beachtet werden.

  • Exakte und zeitnahe Datengewinnung ist eine wichtige Voraussetzung für zielgerichtete Interventionen bei Infektionsausbrüchen.

  • Die basale Reproduktionszahl R0 (die durchschnittliche Zahl von durch eine infizierte Person angesteckten Personen in einer Bevölkerung ohne Immunität) ist ein zentrales Konzept in der Infektionsepidemiologie, aus dem sich auch der notwendige Herdenschutz ableiten lässt, was wiederum Impfkampagnen besser planbar macht.



Publication History

Article published online:
03 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany