Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2025; 20(03): 269-293
DOI: 10.1055/a-2303-6391
Beckengürtel und untere Extremität

Degenerative Erkrankungen des Mittel- und Rückfußes

Jörn Dohle
Preview

Arthrose, Sehneninsuffizienzen und Instabilitäten sind häufige Ursachen degenerativer Erkrankungen des Mittel- und Rückfußes, sodass Schmerzen, Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen die Folgen sind. Die Therapieoptionen – von Einlagen bis zur Operation – helfen, Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.

Kernaussagen
  • Anatomisch wird der Fuß typischerweise in folgende Regionen eingeteilt:

    • Sprunggelenk,

    • Rückfuß,

    • Mittelfuß,

    • Vorfuß.

  • Degenerative Erkrankungen des Mittel- und Rückfußes werden eingeteilt in

    • Arthrosen der verschiedenen Gelenke des Mittel- und Rückfußes,

    • degenerative Schädigungen der Weichteile (Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln).

  • Die konservative Behandlung von Fußwurzelarthrosen ist im Wesentlichen symptomatisch; sie hat kaum Einfluss auf die Progredienz.

  • Bei fortgeschrittener Arthrose ist in der Regel eine Arthrodese des geschädigten Gelenks erforderlich, die in Funktionsmittelstellung eingestellt werden sollte. Davon ausgenommen sind die Tarsometatarsalgelenke 4 und 5, bei denen eher eine Resektionsarthroplastik indiziert ist.

  • Degenerative Schädigungen von Sehnen und Bändern sind häufig Folge einer repetitiven Überlastung durch Fehlstellung des Fußes.

  • Neben einer Rekonstruktion der Weichteile ist in diesen Fällen eine simultane Korrektur der Fehlstatik durch Korrekturosteotomien und Korrekturarthrodesen zwingend erforderlich.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany