Allgemeinmedizin up2date 2025; 06(02): 141-155
DOI: 10.1055/a-2298-6440
Allgemeines - Notfall - Prävention

Zwischen Normalität und Notfall – Management von schwierigen Differenzialdiagnosen in der hausärztlichen Praxis

Gerd Appel
Preview

„Für Notfälle haben wir keine Zeit!“ Das beinahe legendäre Zitat einer MFA in der hausärztlichen Praxis trifft es etwas abgewandelt eher: „Bei Notfällen haben wir keine Zeit“. Manchmal stellt sich aber die Frage: Ist es überhaupt ein Notfall? Handelt es sich also um einen sofort abzuwendenden vital gefährdenden Verlauf (rot), müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden (gelb), oder ist das Geschehen eher nicht zeitkritisch (grün)? Im vorliegenden Artikel werden 8 Kasuistiken vorgestellt, die differenzialdiagnostische Überlegungen, situativ angepasstes Handeln und den weiteren Verlauf zeigen sollen.

Kernaussagen
  • Eine Dichotomisierung in dringlich/nicht dringlich ist bei komplexen Beratungsanlässen häufig nicht möglich.

  • Die Einteilung rot/gelb/grün hat sich in der Notfall- und Katastrophenmedizin bewährt und kann auch in der Hausarztpraxis zur Anwendung kommen.

  • Algorithmen wie SOAP können ebenfalls bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.

  • Im Zweifel sollte man sich eher für eine umfassendere Diagnostik und eine Erweiterung der Therapieoptionen (stationäre Einweisung) entscheiden, um einen abwendbar gefährlichen Verlauf nicht zu übersehen und eine Patientengefährdung zu vermeiden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany