Zusammenfassung
Ziel der Studie Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter sind
ein weltweites Gesundheitsproblem. Für die Behandlung fehlt es in Deutschland
bislang an flächendeckenden, strukturierten und leitliniengerechten ambulanten
Versorgungsangeboten. Diese Versorgungslücke möchte die vorliegende Studie
weiter schließen.
Methodik Das hier neu vorgestellte Behandlungskonzept STARKIDS hat zum
Ziel, Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas und deren Familien
für eine gesunde Gewichtsentwicklung zu stärken. Familien nehmen dabei an dem
eineinhalbjährigen onlinegestützten Schulungsprogramm teil und erfahren in fünf
bzw. sechs Präsenzschulungen Wissenswertes zu den Themen Ernährung, Bewegung,
Medienkonsum und Familienleben. Die begleitende Online-Plattform ermöglicht die
Vertiefung der Inhalte mithilfe von Reflexionen, serious games, Umsetzungshilfen
im Alltag und weiteren Ressourcen. Die Effektivität des Programms wird in einer
clusterrandomisierten kontrollierten Studie untersucht.
Ergebnisse Zwischen April 2022 und Juni 2023 konnten N=581 Familien
aus 70 Kinder- und Jugendarzt- bzw. Hausarztpraxen eingeschlossen werden, deren
Daten zur Auswertung zur Verfügung stehen. Erste Ergebnisse der
Prozessevaluation bieten Einblicke in die Erfahrungen und Perspektiven der
Teilnehmer*innen, die die positive Resonanz auf das STARKIDS-Programm
unterstreicht.
Schlussfolgerung STARKIDS zielt auf eine gesunde Gewichtsentwicklung von
Kindern und Jugendlichen ab. Dadurch soll langfristig ihre Lebensqualität und
soziale Teilhabe erhöht und das Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen
gesenkt werden. Es wird vorgeschlagen, dass diese neue Versorgungsform in die
Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, um Familien mit
übergewichtigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland den dringend benötigten
wohnortnahen, flächendeckenden Zugang zu einer leitlinienbasierten Therapie zu
ermöglichen und um die hohen Gesundheitskosten, die durch Übergewicht und seine
Begleit- und Folgeerkrankungen entstehen, zu senken.
Abstract
Purpose Overweight and obesity in childhood and adolescence are a
worldwide health problem. Treatment in Germany is lacking comprehensive,
structured outpatient healthcare services according to obesity guidelines. The
present study aims to reduce this care gap.
Methods The newly presented treatment concept STARKIDS aims to support
families in achieving a healthy weight development for their child with
overweight/obesity. Families participate in the e-health supported intervention
over the course of one and a half years and five or six face-to-face trainings
with information about eating and drinking, activity, media and family life. The
accompanying online platform provides further information with the aid of
reflections, serious games, tips and hints for everyday life and further
resources. Effectiveness of the STARKIDS intervention is investigated in a
cluster-randomized controlled trial.
Results
N=581 families from 70 pediatric practices haven been
included into the study between April 2022 and June 2023. Initial results of the
process evaluation indicate positive feedback for the STARKIDS intervention and
provide first insights in experiences and perspectives of STARKIDS
participants.
Conclusion STARKIDS aims to support a healthy weight development of
children and adolescents. Long-term goals contain improving the quality of life
and social participation of participants and reducing the risk of comorbidities.
STARKIDS is proposed to be included into the services of the statutory health
insurances in Germany in order to enable families with overweight children and
adolescents to access guideline-based therapy close to home and to reduce the
high healthcare costs caused by obesity and its associated and secondary
diseases.
Schlüsselwörter
Adipositas - Intervention - E-Health - Kindes- und Jugendalter
Keywords
obesity - intervention - e-health - childhood and adolescence