Eine Perikardpunktion dient einerseits der notfallmäßigen und sofortigen Entlastung
einer Herztamponade, andererseits lässt sich das Verfahren zu differenzialdiagnostischen
Zwecken einsetzen – jedoch meist nur mit mäßigem Erfolg. Demgegenüber stehen hohe
Risiken, wie Verletzungen von Lunge, Leber und dem Herzen selbst. Dieser Schritt-für-Schritt-Beitrag
erläutert das sichere Vorgehen einer echokardiografisch gestützten Perikardpunktion.