Nervenheilkunde 2024; 43(05): 251-258
DOI: 10.1055/a-2282-6399
Schwerpunkt

Hanscarl Leuner und die Grundlagen der Psycholytischen Therapie

Hanscarl Leuner and the foundations of psycholytic therapy
Torsten Passie
1   Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Hanscarl Leuner (1919–1996) gilt aufgrund seines wissenschaftlichen und organisatorischen Engagements als die zentrale Figur der Psycholytischen Therapie in Europa. Die Psycholytische Therapie versucht mithilfe geringer Dosen von Halluzinogenen wie LSD oder Psilocybin Abwehrstrukturen zu lockern und dadurch einen erweiterten Zugang zu unbewussten Konflikten und Seeleninhalten zu gewinnen. Leuner hat mit seinen Forschungen die Grundlagen dieser vor allem in Europa beforschten und verbreiteten Therapie erarbeitet.

Im Unterschied zur Psychedelischen Therapie, die auf 1–2 hochdosierte Sitzungen mit mystischem Verbundenheitserleben abhebt, nutzt die Psycholytische Therapie deutlich mehr Substanzapplikationen (5–25), die stets in eine Langzeitpsychotherapie eingebettet sind. Zentral ist die Arbeit an persönlichen Themen, sowohl im veränderten Bewusstseinszustand als auch in den psychotherapeutischen Sitzungen. Dieser Artikel umreißt die Grundzüge der Psycholytischen Therapie und stellt die Forschungsergebnisse Leuners zu den Grundlagen der Psycholytischen Therapie dar.

ABSTRACT

Due to his scientific and organizational commitment, Hanscarl Leuner is considered the central figure of psycholytic therapy in Europe. Psycholytic therapy uses small doses of hallucinogens such as LSD or psilocybin in an attempt to loosen defensive structures and thereby gain greater access to unconscious conflicts and contents of the soul. Leuner’s research laid the foundations for this therapy, which was mainly researched and used in Europe.

In contrast to psychedelic therapy, which focuses on one or two high-dose sessions with mystical experiences of connectedness, psycholytic therapy uses significantly more substance applications (5–25), which are always embedded in long-term psychotherapy. The work on personal issues is central, both in the altered state of consciousness and in the psychotherapeutic sessions. This article outlines the basic features of psycholytic therapy and presents Leuner’s research findings on the foundations of psycholytic therapy.



Publication History

Article published online:
14 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany