Reisemedizin up2date 2024; 01(04): 335-354
DOI: 10.1055/a-2276-6026
Reisen mit besonderem Risiko

Reisen im Alter

Andreas Herbert Leischker
Preview

Schon jetzt machen über 60-Jährige ein Drittel aller Reisenden aus, und ihr Anteil wird weiter wachsen. Mit zunehmendem Lebensalter steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit der Multimorbidität, und das Immunsystem lässt nach. Auch treten viele Erkrankungen und Verletzungen bei über 60-jährigen Reisenden deutlich häufiger auf. Umso wichtiger sind eine sorgfältige Reiseplanung, ein ausreichender Impfschutz und das Beachten einiger Verhaltensmaßregeln.

Kernaussagen
  • Alte Reisende benötigen eine besonders intensive Reiseberatung.

  • Alle über 60-Jährigen sollten einen aktuellen Impfschutz gegen saisonale Influenza, SARS-CoV 2, RSV- und Pneumokokkeninfektion sowie Herpes zoster haben.

  • Da das Immunsystem bei alten Menschen weniger stark auf Impfungen reagiert, sollen bei über 60-Jährigen möglichst adjuvantierte (Herpes zoster) oder hochdosierte Impfstoffe (saisonale Influenza) verwendet werden.

  • Trotz Impfungen sollten sich Reisende durch Imprägnieren der Kleidung und durch das Auftragen von Repellenzien auf die unbedeckte Haut vor Insektenstichen schützen. Ebenso ist immer auf eine konsequente Nahrungs- und Trinkwasserhygiene zu achten.

  • Das regelmäßige Desinfizieren der Hände kann vor Infektionen mit dem Norovirus schützen.



Publication History

Article published online:
05 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany