Summary
Angstreaktionen sind Mechanismen, die uns helfen, in Gefahrensituationen schnell zu
reagieren. Stehen sie in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung
oder laufen sie im falschen Moment ab, spricht man von Angststörungen. Was passiert
eigentlich bei Angstreaktionen, und wann wird Angst zur Erkrankung? Die Autorin stellt
die häufigsten Formen der Angststörungen dar – und wie sie nach der Klassifikation
der ICD-10 diagnostiziert werden. Wie eine Angststörung zu behandeln ist, hängt ab
von ihrer Ausprägung, dem Ausmaß der mit ihr verbundenen Einschränkungen sowie Komorbiditäten:
Differenzialdiagnosen werden hier ausführlich beschrieben.
Keywords
Angststörungen - Angst - Furcht - Realfurcht - Phobien - generalisierte Angststörungen
- Panikstörungen